
Rhabarber-Vanille-Eis
*Dieser Post enthält Werbung für Cardin Deko
Endlich ist der Frühling auch bei uns in Berlin angekommen. So weit im Osten dauert es Jahr für Jahr immer einen Monat länger als anderswo in Deutschland. Während in Bayern schon die schönsten Magnolienbäume blühlen, schaffen es hier gerademal die Krokusse, das Köpfchen ins Kalte zu stellen.
Ich liebe diese kleinen Veränderungen, die mit den Jahreszeiten einhergehen, wirklich sehr und freue mich riesig, dass sie mir immer wieder das ein oder andere Leckerli gleich mitbringen. Den Rhabarber habe ich neulich bei Edeka entdeckt und auf Bestellung der Familie sofort einen Rhabarber-Crumble hergestellt. Der geht sehr schnell und schmeckt allen sehr gut. Eine Herausforderung ist so ein Crumble aber für mich schon lange nicht mehr. Um mich selbst also ein bisschen weiter zu entwickeln, habe ich mir dann das heutige Rhabarber-Vanille-Eis ausgedacht.
Ich wollte unbedingt, diese schönen Russian Tale – Formen ausprobieren und schauen, ob sich die Arbeit mit ihnen auch wirklich lohnt. Ich muss zugeben, ich hatte etwas Angst, als ich mein kleines Projekt in den späten Abendstunden in Angriff nahm. Ich füllte die flüssige Eismasse in die Formen hinein und mein erster Gedanke war: „Ich kriege das Eis da niemals vernünftig wieder raus!!! NIEMALS!!!“ Um irgendwie auf der sicheren Seite zu stehen, habe ich die Förmchen nur halbvoll gemacht … weil, sollte es schief gehen, würde ich mein Vorhaben anders umsetzen. Ich stellte anschließend alles ins Tiefkühlfach und ging mit gemischten Gefühlen ins Bett. Am nächsten Morgen war meine erste Amtshandlung – noch vor dem Anziehen – die Förmcheninspektion! UND?! All meine Skepsis hat sich plötzlich in Luft aufgelöst. Die ersten fünf wunderschön gekringelten Eis-Skulptürchen ploppten ganz einfach und geschmeidig direkt auf den Teller! Meine Freude und Begeisterung waren riesig. Und auch die „halbe“ Form der Russian-Tale-Zwiebeltürmchen hat mir sehr gut gefallen, so dass ich mit der Herstellung gleich in die zweite Runde ging. Das Ergebnis meines neuen kulinarischen Abenteuers seht ihr heute hier :).
Bei dem Vanilleeis habe ich mich an diesem Rezept HIER orientiert. Es ist köstlich – und in der Kombination mit Rhabarber richtig, richtig lecker. Das ist nicht nur meine, sondern vor allen Dingen die Meinung Dritter! Hierzu habe ich eine kleine wissenschaftliche Feldstudie durchgeführt: Einfach alles fertig gemacht und an ganz viele Menschen verteilt. Anschließend die Meinung abgefragt und schon lag das Ergebnis auf der Hand ;).

Rhabarber-Vanille-Eis
Rhabarber-Vanille-Eis
Für 10 Stücke
Zutaten für den Rhabarber-Curd: 240 g Rhabarber, 1 Vanilleschote, 100 g Rohrzucker, 40 g Butter, 1 Prise Salz
Zutaten für das Vanilleeis: 90 g Rohrzucker, 1 Vanilleschote, 250 ml Sahne, 150 ml Milch, 1 TL Vanille-Extrakt
Zutaten für die Waffeln: 200 g Dinkelmehl, 2 Eier, 140 g Milch, 30 g Kokosöl, 60 g Zucker
außerdem: 1 Waffeleisen und 2 Silikonformen: Russian-Tale und Kegel
Rhabarber-Curd-Zubereitung: Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden und mit dem Zucker, der Vanille, der Butter und dem Salz solange köcheln lassen, bis alles sehr weich geworden ist. Anschließend alles pürieren, einen Teil der Masse auf 10 kleine Kegel verteilen und im Tiefkühlfach ca. 2-3 Stunden gefrieren lassen. Den Rest der Masse kühl stellen.
Vanilleeiszubereitung: Milch mit Zucker vermischen und unter Rühren auflösen. Sahne schlagen. Die Vanilleschote aufschneiden und das Vanillemark herausnehmen. Milch, Sahne, Vanillemark und -Extrakt miteinander verrühren und auf die Förmchen verteilen. In jeder Form einen Rhabarber-Kegel versenken und alles im Tiefkühlfach gefrieren lassen. Die restliche Vanilleeis-Masse in der Zwischenzeit im Kühlschrank kühlen. Nach etwa 4 Stunden ist das Eis fertig und kann der Form entnommen werden. Solltet ihr mehr als 5 Stück benötigen, muss das fertige Eis wieder zurück ins Tiefkühlfach und die übrig gebliebene und noch flüssige Eis-Masse kann jetzt weiter verarbeitet und „in Form“ gebracht werden.
Waffeln-Herstellung: Alle Zutaten miteinander vermengen und kleine Tupfer ausbacken.
Zusammenstellung: Den restlichen Rhabarber-Curd erwärmen. Das Eis mit Waffel und Curd servieren.
TIPP: Von der Zeitplanung ist es am besten, wenn ihr das Eis einen Tag vorher verarbeitet.
Am besten schmeckt das Ganze, wenn zwei Komponenten noch warm sind: 1. Die Waffel und 2. der Rhabarber-Curd. Wenn ihr das Ganze also zusammenstellt, achtet bitte darauf, dass „Heiß“ und „Kalt“ gut aufeinander abgestimmt sind.
Ich wünsche euch einen guten Appetit!
Guten Morgen liebe Eis-Freundin,
das letzte Foto ist mein absoluter Liebling! Das sollte man sich einrahmen und nur durch meinen Anblick zum Schmelzen bringen;).
Schließlich bin ich ein kleines Wunder….;).
Den sonnigsten Mittwoch nach Berlin,
xxx
Karin
Hahahahaha … So lieb ❤️ Dankeschön, du beste Wunderfreundin!!!
❤️
Ich freue mich sehr über das schöne Kompliment.
Drücke dich ganz fest!!!
Mariola
Oh Mariola,
das sieht ja sooo lecker aus! Und es klingt als könnte es mir auch gelingen. Ich liebe Rhabarber, ich liebe Vanille und Waffeln liebe ich erst recht:) das muss ich ausprobieren!
Ganz liebe Frühlingsgrüße, Dagmar
Hallöchen liebe Dagmar!!!
Vielen lieben Dank ❤️ Das Rezept ist mega einfach und es funktioniert auch super, wenn du zuerst das Vanilleeis vorbereitest, es dann leicht einfrieren lässt, dann den Rhabarber „marmorkuchenartig“ unterrührst und es richtig gefrieren lässt. Anschließend noch ein paar Crumbles rüber streuen und fertig ist das Eisvergnügen!
Ich wünsche dir einen wunderbaren Restsonntag!
Viele liebe Grüße
Mariola
Liebe Mariola,
mmmh das sieht aber wirklich oberlecker aus – zauberhaft.
Rhababer, Vanille und Waffel ist wirkliche eine gelungene Kobmi 😉
Beim nächsten mal nur Mut und die ganze Form füllen, die Formen laßen sich so einfach auslösen.
Dankeschön für die nette Zusamenarbeit.
Süße Grüße
Tatjana von den Cardinis
Liebe Tatjana,
vielen lieben Dank für das schöne Feedback ❤️. Beim nächsten Mal werde ich definitiv viel mutiger sein und trage schon zwei Ideen mit mir herum, die ich unbedingt bald umsetzen möchte :))). Da werden die Türmchen in ihrer vollen Pracht glänzen! Ich bin soooo begeistert von diesem Ergebnis und dieser tollen Qualität. Du darfst also weiterhin gespannt sein :).
Viele liebe Grüße,
Mariola
Liebe Mariola,
ein Eis geht IMMER …
Dein Eis sieht sooooo toll aus – die Form ist ja der KNALLER …
Heute ist es bei uns „sau“kalt … brrrrrr …
Werde mir gleich eine Tasse Kaffee machen.
Schicke dir ganz herzliche Grüße
Jutta
Hallo liebe Jutta ❤
vielen lieben Dank, für das schöne Kompliment. Ja, diese Form ist wirklich der Oberhammer!!!! Die Ergebnisse sind so schön. Ich bin noch völlig aus dem Häuschen und habe schon wieder so viele neue Ideen:))).
Bei uns in Berlin ist es heute mal ausnahmsweise schön! Huch! Kann gar nicht glauben, dass ich das von mir gebe! :)))
Ich drücke dich und sende dir ganz viel Wärme ❤️
Alles Liebe,
Mariola