
Mandelküchlein
Bald ist Weihnachten! Und weil zu diesem Fest für mich auch mindestens ein schönes Geschenk dazu gehört, möchte ich wenigstens einen von euch an diesem Tag glücklich machen und ihm ein solches übergeben. Mit diesem Geschenk möchte ich auch Danke sagen. Danke, dass ihr da seid, danke, dass ihr meine Texte lest, meine Rezepte ausprobiert und meine Beiträge kommentiert. Ich freue mich jedes Mal sehr darüber, ein Feedback von euch zu erhalten. Es macht so viel Spaß mit euch!
Mein heutiges Geschenk ist das wunderschöne Backbuch „Süße Versuchung“ von Aimee Twigger. Es ist ihr allererstes Werk, dass neben ihrem zweiten Buch zu meinen absoluten Lieblingen gehört. Ich habe es letzten Sommer in einem Buchladen entdeckt, mich sofort in die ausgefallen Rezepte verliebt und habe mittlerweile einige davon schon umgesetzt. Ich bin mir sicher, ihr werdet das Buch genauso sehr lieben, wie ich es tue.
In ihrem Buch „Süße Versuchung“ präsentiert Aimee 50 wunderschöne und kreative Rezepte aus aller Welt, denen sie ihre individuelle Note verleiht und die sich sehr gut umsetzen lassen.
Neben kleinen Honigkuchen, die mit Feigen, Pistazien und Mascarpone verfeinert wurden, gibt es saftige Sukkulenten-Cupcakes, London Fog Mille-Feuilles, Heidelbeer-Lavendel-Religieuse oder leckere Red Velvet Madeleines. Auch mit anderen Rezepten, wie zum Beispiel ihren traumhaften Veilchen-Zitronen-Eclairs oder der Pfirsich-Heidelbeer-Joghurt-Eistorte werdet ihr jede Kaffee-Tafel in ein sündhaftes Schlemmerparadies verwandeln.
Überdies verführt Aimee ihre Leser mit wunderschönen Foodbildern und zahlreichen Schritt-Für-Schritt-Fotos. So kann bei der Umsetzung kaum etwas schiefgehen und das Backvergnügen wird auf diese Weise nur noch gesteigert.

Mandelküchlein
Besonders schön finde ich, dass das Buch den backfreudigen Leser auch durch die Jahreszeiten begleitet. Hier gibt es beispielsweise kreative easy-peasy Schoko-Wachteleier oder Blüten-Lollipops, die sich sehr gut für das Osterfest eigenen und jedem Gast viele Aaaaahhhs und Oooohhhs entlocken werden. Ferner finden sich in der zauberhaften Rezeptesammlung auch Lebkuchen in Pilzform, sowie das Pistazien-Cranberry-Nugat oder türkisches Shortbread mit Sirup und Mandeln – eben alles, was mehr als perfekt für die weihnachtliche Zeit ist.
Natürlich gibt es noch viele andere Rezepte, die auch für den Sommer oder Herbst geeignet sind – aber wo bleibt dann die Überraschung, wenn ich euch an dieser Stelle alles verrate ;)?
Ich kann nur soviel behaupten: ihr werdet mit dem Buch eine Menge Spaß haben!
Aus dem Buch habe ich euch die hübschen Mandel-Orangen-Küchlein mitgebracht, die sich auf unserem weihnachtlich dekorierten Tisch absolut bezaubernd machen und schon den ein oder anderen Lieblingsmenschen bereits sehr glücklich gemacht haben.

Mandelküchlein
Mandelküchlein
Für 12 kleine Küchlein
Zutaten für die Küchlein: 125 g Butter, 110 g feiner Zucker, 2 Eier (Größe M), abgeriebene Schale von einer halben Bio-Orange, etwas Orangensaft, 1 TL Mandelextrakt, 75 g Weizenmehl, 35 g Mandelmehl, 1 TL Backpulver.
Zutaten für die Füllung und Glasur: 185 g Mascarpone, 90 g Puderzucker, 100 g Mandelblättchen zum Verzieren.
Außerdem: Dariole-Formen, Backpapier und einen Apfelausstecher.
Für die Küchlein: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten für die Küchlein miteinander verrühren, die Darioleformen mit Backpapier auslegen und diese zu etwa drei Vierteln mit dem Teig auffüllen. Je nach Größe der Dariolen 15-25 Minuten backen. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
Für die Glasur: Die Zutaten miteinander verrühren. Die Küchlein begradigen, mithilfe des Apfelausstechers das Innere der Küchlein in einem Stich entfernen und das Loch mit der Mascarponecreme auffüllen. Die Außenseite der Küchlein mit der restlichen Mascarponecreme bestreichen und mit den Mandelblättchen dekorieren.
TIPP: Solltet ihr kein Mandelextrakt vorrätig haben, dann funktioniert es mit Mandelaroma genauso gut. Achtet nur darauf, dass ihr das Aroma sparsam verwendet. Ähnlich verhält es sich mit Mandelmehl. Ich hatte kein Mandelmehl mehr da und habe deshalb gemahlene Mandeln genommen. Hat wunderbar funktioniert!
Guten Appetit!
ZUM GEWINNSPIEL
Verratet mir eure weihnachtliche Lieblingsspeise – ob nun süß oder deftig – und schon seid ihr im Lostopf!
Ein Leser hat die Möglichkeit das Buch „Süße Versuchung“ von Aimee Twigger zu gewinnen. Das Gewinnspiel startet heute und endet am 24. Dezember 2016, um 15.00 Uhr! Mitmachen kann jeder – mit oder ohne Blog. Teilnahme ausschließlich per Kommentar hier auf meinem Blog und nur unter dem heutigen Beitrag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinnes nicht möglich. Den Gewinner gebe ich noch am 24. Dezember 2016 hier bekannt. Außerdem erhält der Gewinner eine persönliche Email von mir mit der Bitte um die Mitteilung der Adresse. Sollte sich innerhalb einer Woche keiner melden, dann verlose ich das Buch noch einmal unter den verbliebenen Leserkommentaren.
Und wer dieses Bild auf Facebook oder Instagram teilt, der erhöht seine Gewinnchancen automatisch um ein Los! Bitte um entsprechenden Hinweis im Kommentarfeld.
Ich wünsche euch sehr viel Glück und drücke allen ganz fest die Daumen!
Herzlichen Glückwunsch liebe Tine mit Kommentar Nr. 7! Und euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest!!!

Quelle Buchbild: BusseSeewald
Das Buch von Aimee Twigger
Süße Versuchung, ISBN: 9783772474057, 24,95 €, 192 Seiten
ist erhältlich im Verlag Lifestyle BusseSeewald
*In Kooperation mit Lifestyle BusseSeewald
Oh, MariEola ,
was für eine „süße Verführung“ ❤️. Deine zauberhafte MiniMandelKüchlein sehen wunderschööön aus. Das ich Deine Fotos liebe, muss ich nicht nochmal erwähnen? Oder? Doch: ich liebe Deine Bilder
Dein Mandelkuchen wäre jetzt das perfekte Leibdessert zu Weihnachten. Sowas haben wir hier nicht. Also EIN einziges bevorzugtes Lieblings-Weihnachtsessen. Manchmal lieben wir Raclette am 24. , manchmal kocht uns der Erstgeborene den Klassiker Orangen-Ente mit Rotkraut und Klößen, oder Schwiegermama macht ihre Paella. Da sind wir flexible , Hauptsache Lecker und wir sind zusammen.
Wünsche Dir schöne, erholsame, glückliche, friedliche Feiertage
Darauf kommt es doch an, liebe Sonja ❤️️. Lecker und zusammen! Besser geht es einfach nicht! Ich drücke dir ganz fest die Daumen! Alles Liebe,
Mariola
Ich liebe Bratapfel Marzipantorte
Ist gebongt, liebe Michaela! :))
Drücke dir die Daumen!
Alles Liebe
Mariola
Liebe Mariola, ich liebe gefüllte Paprika mit Tomatensoße und Marillenknödel mit Topfengriesteig! Da könnte ich mich reinlegen!!! Das tolle Buch würde ich sehr gerne gewinnen! Ich liebe alle Backbücher!
Liebe Grüße
Daniela
Mmmmmhhhh … das hört sich sehr lecker an, liebe Daniela! Ich drücke dir ganz fest die Daumen!
Alles Liebe,
Mariola
Meine weihnachtliche Lieblingsspeise ist „Bratapfel-Auflauf“
Köstlich! Köstlich, liebe Gudrun! Ich drücke dir ganz fest die Daumen!
Alles Liebe,
Mariola
Liebe Mariola ❤️
Wunderschön sind deine kleinen Mandelküchlein. Stell dir uns beide mal vor, gemeinsam beim Mandelblättchen kleben…..
Danach gibt es ne Oskar Back Nominierung für die zwei Damen aus der Muppet Show….
Applaus Applaus Applaus
xxx
Karin
(Außer Konkurrenz)
Hahahaha:)))))) Kaaaarin! Das wär doch was! Kann mir nichts Schöneres vorstellen ❤️️❤️️❤️️. Danke für deine Freundschaft, du Herz.
Xoxo
Mariola
….das sieht ja einfach sooooooo schön aus! Und ist auch ganz bestimmt sher lecker!!!! Ich werde es direkt Anfang des Jahres ausprobieren …oder schon zu Silvester?!?!
Ooooh wie schön, liebe Petra! Ich freue mich sehr und drücke vorerst ganz fest die Daumen!
Alles Liebe,
Mariola
Hi meine liebe!
Ich liebe alles mit Mandeln
ich esse am liebsten weihnachtsplätzchen
Gerne auch auf fb geteilt und intergram versuche ichvlg tine
Mensch, Tine! Dann ist ja das Küchlein sowas von perfekt für dich! ❤️
Vielen lieben Dank fürs Teilen! Alles vermerkt!!!
Drücke dir gaaaanz fest die Daumen!
Alles Liebe
Mariola
Hmmm. Meine Lieblingsspeise ist erstmal ein kaiserbraten mit kräutermantel, kartoffelgratin und süßlich gedämpften gemüse. Ich liebe es… Und dann zur nachspeise ein mandelparfait, oder ein winterliches Sorbet, mit einem kleinem heißen kühlen oder ne leichte weihnachtliche apfel-walnusstarte..? Da variieren wir immer
Dein Buch wäre genau das richtige für ne perfekte nachspeise
Vielen vielen dank für ein derartig tolles gewinnspiel. Ich mach nur bei denen mit, die mich auch wirklich interessieren, aber dein würde mich tatsächlich mal RICHTIG freuen!!!
LG und ein tolles weihnachtsfest! ☃❄
Liebe Svenja, das hört sich alles so lecker an!
Dieses Buch ist absolut schön. Ich liebe es von ganzem Herzen. Bei mir kommen eh immer nur die schönstens Bücher auf mein Blog – und auch solche, bei denen ich mich schon hier und da durchgetestet habe. Alles andere macht keinen Sinn. Ich drücke dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen! Wenn du gezogen werden solltest, dann weiß ich jetzt schon, dass du das Buch lieben wirst. Es ist wirklich soooo schön!!!
Alles Liebe
Mariola
Ich esse am liebsten eine Gnocciepfanne mit Schwarzw0älder Schinken und fruchtiger Tomatensouce zubereitet im deftigen Pfandl
Habe das Bild auf meiner Facebookseite geteilt:-)
Liebe Susanne,
das freut mich sehr!
Ich drücke dir ganz fest die Daumen!!!
Alles Liebe,
Mariola
Hallo,
boah eine tolle Versuchung. Ich backe gerade Zimtschnecken. Die sind gleich fertig.
Ich liebe ausprobieren.
LG
Ursula
PS: Hab dich verlinkt
Dankeschön, liebe Ursula! … Ich liebe das Ausprobieren ja auch so sehr ;)).
Ich drücke dir jetzt mal ganz doll die Daumen, und wenn’s klappt, dann hast du ziemlich viel zu tun :)))!
Alles Liebe
Mariola
Liebe Marieola
Eines meiner LieblingsEssen ist (obwohl ich alles zu Essen liebe) … Hähnchenbrust mit „etwas“ grünem Pesto bestreichen und mit Schwarzwälderschinken umwickeln. Dazu Rosenkohl und Bratkartoffeln, kross natürlich . . . Schmelze gerade wieder dahin … UND das wird unser Essen am 2. Feiertag
Ganz Herzliche Grüße zu Weihnachten und alles Gute für das nächste Jahr für Dich & Deine Familie aus dem Rheinland Lieben Gruß Marlis
Liebe Marlis, das ist ja köstlich!!! Ich schmelze auch wiedermal komplett dahin :)))! Ist klar, dass ich dann am 2. Feiertag vor der Tür stehe, gell? :)))
Auch dir liebe Marlis, wünsche ich ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein richtig tolles Jahr 2017! Hab’s fein! Ich drücke dir auf jeden Fall gaaaanz meeeegadoll die Daumen!
Alles Liebe
Mariola
Hallo Mariola,
Mein Lieblingsessen ist gedörrte Bohnen mit einem Schinken. Oder Lasagne. Oder Pizza. Oder oder oder….liebe Grüsse Jule
oder … oder … hahahahaha!
Ich drücke dir fest die Daumen, liebe Jule!
Alles Liebe,
Mariola
Liebe Mariola,
deine Mandelküchlein sehen absolut klasse aus! Und die schmecken auch bestimmt super lecker! Muss ich auch auf jeden Fall ausprobieren.
Zu Weihnachten esse ich am liebsten Gänsebrust mit Rotkohl, Maronen und Semmelknödel. Als Vorspeise gibt es Ziegenkäsetörtchen mit Mascarpone & zum Nachtisch Créme Brûlée.
Ich wünsche dir ein frohes & besinnliches Weihnachtsfest! Liebe Grüße Tina
Mmmmmhhh … das geht auch so schön in die klassische Richtung! Hört sich auf jeden Fall sehr köstlich an! :))) Yummy!
Ich drücke dir jetzt ganz fest die Daumen!
Alles Liebe,
Mariola
Liebe Marieola,
Letztes Jahr hatten wir eine Maronencremesuppe zur Vorspeise, Filet Wellington mit Kartoffelgratin und Portweinjus als Hauptgang und Spekulatiusparfait mit Glühweinkirschen als Nachspeise. Das sind definitiv heiße Anwärter auf den Titel Lieblingsessen.
Lieblingsessen… das ist schwierig zu sagen, weil ich einfach gut gemachtes Essen aller Art liebe
Das Buch sieht zauberhaft aus! Als begeisterte Bäckerin, würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße,
Yvonne
Oh mein Gott! Yvonne, ich werde dieses Jahr vor deiner Tür stehen! :))) Das hört sich GRANDIOS an!!!
Ich drücke dir ganz doll die Daumen! Möge die Backfee mit dir sein! :))
Alles Liebe
Mariola
Ich liebe das klassische Weihnachtsessen mit Entenbrust, Klößen und Rotkohl! Auf der süßen Seite steht ganz klar der Spekulatius zum Kaffee – könnte ich das ganze Jahr über futtern 😉
Mmmmmhhh … ja, die Klassiker sind einfach großartig!!!
Sehr lecker!
Drücke dir die Daumen, liebe Karin!
Liebe Grüße
Mariola
Liebe MarieOla,
vielen Dank für so ein tolles Gewinnspiel. Das Mandelküchlein sieht sehr hübsch aus und schmeckt sicher auch genau so lecker. Ich würde mich sehr über das Buch freuen, da ich eine passionierte Hobby-Backfee bin und meine Familie und Freunde gern mit selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhne.
Den Beitrag habe ich auch bei Facebook geteilt
Dankeschön, Lindy!
Ich drücke dir ganz fest die Daumen! Möge die Backfee mit dir sein :))).
Liebe Grüße,
Mariola
Super tolle Idee diese bezaubernden Küchlein ❤ großes Kompliment an dieser Stelle
Ich wünsche dir wunderbare Stunden mit deiner Familie an Weihnachten Natürlich voller Genuss
Vielen lieben Dank, liebe Silvia!
Ich drücke dir ganz doll die Daumen!
Alles Liebe,
Mariola
Die Törtchen sehen ja mal Hammer aus Die backe ich mit meiner Schwester sicher mal nach, und am liebsten noch mehr Rezepte aus dem Buch, das wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk
Mein liebstes Weihnachtsspeise ist Mamas „Weihnachtspudding“: Mascarpone-Orangencreme geschichtet mit gemahlenen Zimtsternen. Soooo lecker und weihnachtlich
Schöner Blog übrigens
Ganz lieben Dank, liebe Lisa!
Dein Weihnachtspudding klingt wirklich absolut köstlich!
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen!!!!
Alles Liebe,
Mariola
Ich liebe Raclette – traditionell unser Essen zu Heiligabend!
Oh ja! Raclette ist auch lecker und so schön gesellig! Ich drücke dir die Daumen!
Alles Liebe
Mariola
Also wir lieben Bratapfel mit cremiger Vanillesauce wenn noch Platz bleibt,gibt es Tiramisu….Das ist fast Tradition bei unserem Weihnachtsmenü. Aber wenn ich dein Buch gewinne,wird es vielleicht viele neue Desserts geben?!
Liebe Grüße
Irina Kage
Liebe Irina,
das hört sich toll an! Tiramisu habe ich gerade letzte Woche gemacht. Das ist immer soooo unglaublich lecker! Und so ein Bratapfel … mmmmmhhhh … war dieses Jahr bei uns noch nicht dran. Wird somit höchste Zeit!! :))) Ich drücke dir jetzt ganz fest die Daumen. Toi, toi, toi!
Alles Liebe
Mariola
OMG ein Bild für die Götter. Total geniale Deko, die ich mir unbedingt merken muss.
Mein Lieblingsessen zu Weihnachten ist schwer zu sagen. Aber ich liebe von Hand geschabte Spätzle. Mit entsprechendem drumrum. Rotkohl mit einem Hauch Zimt. Dann wird es auch wunderbar weihnachtlich.
Und Zimt-Tiramisu herrlich…
Hab eine wundervolle Weihnachtszeit!
Alles Liebe
Liebe Kay, das hört sich fantastisch an!
Selbstgemachte Spätzle mmmmhhhhh und ein Tiramisu mit Zimt …. hach … himmlisch!
Ich drücke dir ganz fest die Daumen!
Liebe Grüße
Mariola
Hallo Mariola,
ich bin total verliebt in Deine süßen Bilder! Die Idee mit den Mandelblättchen ist wirklich super
Dankeschön!
Das Wichtigste für mich ist immer das Dessert und an Weihnachten darf da Zimt auf keinen Fall fehlen! Deshalb ist mein Lieblingsrezept ein weißes Zimt-Mousse mit Birnen.
Liebe Grüße,
Steffi
Ooooh, das hört sich so köstlich und edel an, liebe Steffi. Mmmhhhh …. mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen:))). Ich drücke dir ganz doll die Daumen!
Liebe Grüße
Mariola
Liebe Mariola,
deine Mandelküchlein erinnern mich ganz doll an eine alte auf Hochglanz gebrachte Ritterrüstung, die in einer wunderschönen weiß eingeschneiten Burg darauf warten bewundert zu werden.
Umso besser, dass man deine kleinen Rüstungen verspeisen kann & wahrscheinlich schmecken sie dann auch noch köstlich…hört sich zumindest to.tal. lecker an!!!
Für mich ist Lebkuchen DAS Weihnachtsgebäck, welches ich jedes Jahr auch auf jeeeeden Fall mit auf meiner Rezepteliste für den Advent stehen habe.
*****Ich wünsche dir ein wunderschönes Weihnachtsfest!!!*****
Liebe Vita,
Hahahaha :))). Was für ein schöner Vergleich! Kleine Ritterküchlein!!! So süß! ❤️
Lebkuchen – das ist auf jeden Fall etwas, was auch bei uns zu Weihnachten nicht fehlen darf! Sooo lecker! Und mit den Lebkuchen-Aromen experimentiere ich auch so gern :)))
Ich wünsche dir auch ein *** wunderschönes Weihnachtsfest *** und drücke dir auf jeden Fall ganz doll die Daumen, liebe Vita!
Alles Liebe
Mariola
Liebe Mariola,
was für zauberhafte Küchlein. Ich kann mir sehr gut vorstellen wie die duften und erst schmecken.
Das Buch kannte ich tatsächlich noch gar nicht und würde mir somit noch fehlen 😉
Meine Lieblings-Weihnachtsspeise? Kaninchen und Kartoffelpüree… hihi
Liebste Grüße und ein wunderbares Fest,
Emma
Oooh lecker, liebe Emma! Kaninchen ist so zart und es ist schon eine Ewigkeit her, dass ich es gegessen habe. Mmmmmhhh yummmy!!! :)) Ich drücke dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen. Das Buch wird dir bestimmt richtig gut gefallen ♥️
Liebe Grüße
Mariola
Hhhmm die sehen sehr lecker aus!
Bei uns gehören zu Weihnachten immer Bratwürstel dazu, und als Nachspeise Vanillepudding mit Zwetschgenröster und ganz viele Kekse!
Liebe Kerstin, das ist ja total spannend, was hier alles an leckeren Speisen zusammen kommt! Mmmmhhh … Ich drücke dir die Daumen!!!
Alles Liebe
Mariola
Zu Weihnachten gibt es naturgemäß so viele Leckereien, da ist es schwer, sich zu entscheiden, was die liebste ist 😉 Selbstgemachtes Schoko-Spekulatius-Eis ist aber definitiv ganz vorne mit dabei. Und die Weihnachtsgans meines Mannes ist auch ein Favorit!
Liebe Grüße
Katja
Au ja! Das hört sich wunderbar lecker und weihnachtlich, liebe Katja!
Ich drücke dir ganz fest die Daumen!!!
Liebe Grüße
Mariola
Wow, die Küchlein sehen genial aus! Richtige kleine Kunstwerke! Ich würde mich wahnsinnig über das Backbuch freuen und die Küchlein und andere Leckereien daraus nachbacken.
Orange gehört eh zu Weihnachten dazu. Meine weihnachtliche Lieblingsspeise oder besser Lieblingsdessert ist deshalb auch eine Orangen-Mascarpone-Creme geschichtet mit gemahlenen Zimtsternen. Sooo lecker!
Mmmmmhhhh … das hört sich sehr lecker an, liebe Jana! Ich drücke dir ganz fest die Daumen, bin mir nämlich sicher, dass du das Buch lieben wirst.
Liebe Grüße
Mariola
Hallo Marieola,
die sehen ja absolut super aus!
Und das Buch sieht auch echt interessant aus.
Ich wünsche dir frohe Weihnachten!
LG Veronique
Liebe Veronique,
auch dir ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Ich drücke dir jetzt mal fest die Daumen, damit es noch schöner wird!
Liebe Grüße
Mariola
Wir haben ein Lieblingsdessert, welches von der ganzen Familie jedes Jahr zu Weihnachten gewünscht wird.
Es ist eine Mohn-Marzipan-Creme mit Himbeeren.
Ich werde gleich in der Küche stehen, um sie wieder zuzubereiten.
Schöne Weihnachten wünsche ich.
Helga
Vielen lieben Dank, liebe Helga!
Das hört sich super lecker an! Ich wünsche auch dir ein tolles Fest und drücke dir ganz fest die Daumen!
Alles Liebe
Mariola