
Möhrchen im Mantel
Gestern hatte ich einen unglaublich langen und anstrengenden Arbeitstag. Die Kids waren samt Hund zu ihren Großeltern ausgeflogen, mein Mann bei einem geschäftlichen Essen und ich stand müde vor dem Kühlschrank und dachte mir bloß „warum nur …“. Warum nur kann ich keinen eigenen Koch haben? Warum nur ist alles, worauf ich ansatzweise Lust hätte, wie von Zauberhand verschwunden? Wo sind bloß die Spaghetti-Reste hin? Ah menno … .
Auf den Italiener, Griechen, Türken, Vietnamesen um die Ecke hatte ich keine Lust. Außerdem wollte ich einfach das Haus nicht mehr verlassen und mich der kalten Dusche von oben stellen und so fiel mein Blick missmutig auf die Karotten, die mich aufmunternd angrinsten. Anschließend wanderte mein Blick zum Schwarzwälder Schinken, der noch vor sich hin schlummerte und zu meinem allerliebsten Käse, der auf der Ablage vor lauter Aufregung zu hüpfen schien. … Vielleicht war es aber auch nur mein Hunger, der all das zu sehen glaubte.
Plötzlich war die Idee da und der Rest ging wie von selbst. Nach etwa sechs Möhren war ich dann pappsatt, konnte aber nicht an der Pfanne vorbeigehen ohne zu denken „Eine geht noch! Eine geht noch rein!“ :)). Gedacht – getan und dann … bin ich GEPLATZT! … schlummerte ich satt und zufrieden auf dem Sofa ein, bis mich meine heimgekehrte und fröhlich gackernde Brut ins Hier und Jetzt zurückholte, um mir aufgeregt von ihrem Tag zu berichten.
Die erste Frage, die in den Raum gekreischt wurde, als die Tür aufgeschlossen wurde, war nicht etwa „Hi Mum, wie geht’s?“ sondern „Boah! Was riecht hier so gut?“ Der Nachbar, der hinter ihnen gerade die Treppe hochstampfte stimmte dem zu. „Oh ja, das riecht sehr lecker. Was ist das? Knoblauch?“ „Nee, bloß Möhrchen, Jürgen!“ „MÖHRCHEN?!?!“ feuerten alle überrascht ab. Ist klar, dass es dann eine spontane Verkostung der noch warmen Möhrchen gab, denn auch als Fingerfood eignen sich die kleinen Dinger vorzüglich. Alle waren begeistert und so hoffe ich, dass ihr es auch sein werdet. Und hier kommt das Rezept:
Möhrchen mit Käse im Schinkenmantel
Für 10 Stück
Zutaten: 10 Mohrrüben, 10 Scheiben Schwarzwälder Schinken, 10 Scheiben Käse (12 Monate gereifter Gruyère am Stück), etwas Salz
Mohrrüben schälen und in einem Topf mit Salzwasser ca. 15-20 Minuten kochen. Anschließend die Möhren herausnehmen, abtropfen lassen und mit je einem Stück Käse und einer Scheibe Schinken umwickeln. Alles in eine Pfanne legen und von allen Seiten knusprig anbraten lassen. Dafür ist KEIN weiteres Fett/Öl von Nöten.
Guten Appetit!
DEKO-TIPP: Wenn man die grünen Stängel als Dekozweck behalten möchte, dann sollte man die Möhren in einem hohen Topf, z. B. Spargeltopf kochen und nur so viel Wasser hinzufügen, dass das Grün damit NICHT abgedeckt wird.
P.S. Ähnlich leckeres Fingerfood habe ich schon HIER und HIER gezaubert. Solltet ihr eine Party planen, seid ihr damit perfekt ausgestattet :))
Schon mal einen Oldenburger Hasen gesehen, der ganz aufgeregt nach Berlin hoppelt um sich sein Möhrchen wiederzuholen?!?!?!
xxx
Karin (sucht gerade verzweifelt ihren Hasen)
Hahahaha … :))) … und ich dachte, du bist der Hase! :))) Hahahaha
Ich halte auf jeden Fall nach ihm Ausschau!
xoxo
Mariola
….auch in Schwaben gibt es Hasen
Dieses Rezept ist eine so geniale Idee – super lecker!
Ich hatte nur Butterkäse im Kühlschrank, aber wir fanden es sehr gelungen.
Liebe Grüße,
Renate
Liebe Renate,
das freut mich riiiiesig, dass euch die Hasen-Möhrchen 😉 so gut geschmeckt haben. Oftmals gelingen die einfachen Dinge immer so richtig gut. Vielen lieben Dank für dieses schöne Feedback! Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende.
Alles Liebe
Mariola
Liebe Mariola,
oh … sehen die Karotten gut aus … das muss ich mir merken …
Bei uns gab es gestern schnell getrocknete Soft-Pflaumen im Speckmantel … auch gut …
Hab noch einen schönen Sonntag …
Herzliche Grüße
Jutta
Dankeschön, liebe Jutta!
Soft-Pflaumen im Speckmantel kenne ich auch :)) Richtig lecker sind die so! Auch Datteln … mmmmhhhh … da fange ich doch glatt an zu sabbern :)) hahaha
Dir auch einen Sonntag, liebe Jutta!
Fühl dich gedrückt,
Mariola
Eine Möhre kommt selten allein! 18 köstliche Möhrenrezepte
[…] Draußen ist es kalt? Na, dann machen wir es uns mal warm. Das haben sich auch Mariolas Möhrchen gedacht und sich ein dickes Mäntelchen aus Schwarzwälder Schinken umgehängt. Für die Polsterung gibt es noch eine Schicht Gruyère zwischen Rübe und Schinken. Noch etwas Salz dazu und das war’s auch schon. Gutes kann so einfach sein. Zum Rezept […]