
Red Love
Es ist kaum zu glauben, wie die Zeit dahin rast. Ich erinnere mich noch so, als ob es gestern gewesen wäre, als vor genau 2 JAHREN ein Postbote an meine Tür klopfte und mir ein Überraschungs-Päckchen voller roter Äpfel überreichte.
Prall und rund und saftig waren sie. Sauer obendrein. Aber das allerbeste war, dass sie außen und innen die gleiche Farbe besaßen. Rot wie die Liebe! Und die Liebe sollte von diesem Zeitpunkt an das wesentliche Merkmal der Freundschaft sein, die heute KARIN und mich verbindet.
Denn genau Karin war es, die vor zwei Jahren DIESEN Post schrieb und ich gleichzeitig aus allen Wolken gefallen bin.
Ein roter Apfel, innen wie außen! Wo gibt’s denn so was? Es muss das Paradies sein! Karin durfte folglich nicht Karin sein, sondern Eva! Und so ist es auch. Denn sie verführt auf ihrem BLOG fortwährend die Gäste mit den wunderbarsten Backwerken, die die Welt je gesehen hat – ohne jedoch die schrecklichen Paradies-Verbannungs-Folgen! ;)) Bei ihr darf man nämlich bleiben.
Der Red Love will da auch nicht mehr weg – und das ist auch gut so. Ja, dieser kleine Schlingel hat einen großartigen Namen! Red Love! Er heißt aber auch Roter-Mond-Apfel. Unter beiden Begriffen könnt ihr diesen Casanova im WWW finden.
Seit 2 Jahren wächst der kleine Rote Mond bei meinen Eltern im Garten und er wird nochmal 2 Jahre brauchen, bis es so stark ist, dass er ganz viele kleine Früchte tragen kann. Ich gebe ihm gern die Zeit, die er braucht, denn das Ergebnis ist einfach unglaublich.
Er ist der köstlichste Backapfel, den ich je aß. Unglaublich saftig und aromatisch! Er lässt sich außerdem zu unendlich vielen Ideen verarbeiten, wie gedecktem Kuchen, Apfelmus, Clafoutis, Tarts oder zu Marzipanblättern – ja, der Apfel hat hier schon einiges erlebt!
Heute gebe ich euch sogar drei verschiedene Rezepte an die Hand! Ihr könnt sie, wie im heutigen Post, miteinander verbinden oder einfach getrennt voneinander genießen. Die Waffeln bzw. der Waffelteig ist nämlich mit dem Red Love Apfel gefüllt und dadurch unglaublich saftig und lecker! Das Red Love Apfel Curd schmeckt auch so gut, dass man es am liebsten einfach so löffeln – oder zum Frühstück auf seinem Brötchen verteilen möchte. Mmmmmmhhhh … und dann noch das Apfeleis! Ich hätte nie gedacht, dass Apfeleis soooo gut schmecken kann. Aber man ist ja nachher immer schlauer als vorher! Das Eis war nämlich schneller weg, als es mir lieb war – und wir reden hier von einem halben Liter, der es keine 24 Stunden im Kühlschrank ausgehalten hat!!!
Belgische Red Love Waffeln
Für 4 große Waffeln
Zutaten: 140 g Dinkelmehl, 40 g Butter, 40 g Zucker, 2 TL Vanillezucker, 200 ml Milch, 1 Ei, 1/2 TL Backpulver, 1 Red Love Apfel
Alle Zutaten – bis auf den Apfel – zusammenfügen und mit dem Mixer verrühren. Den Red Love Apfel mit Schale in den Teig grob hineinraspeln. Im Waffeleisen so lange brutzeln lassen, bis die Waffeln die gewünschte Bräune erreicht haben.
Die Waffeln schmecken pur, mit Puderzucker oder mit dem Red Love Curd vorzüglich!
Red Love Curd ohne Ei
Für ein ca. 100 ml Glas
Zutaten: 110 g geschälte und gewürfelte Red Love Äpfel, 20 ml Wasser, 40 g Zucker, 1-2 TL frischgepresster Zitronensaft.
Alle Zutaten in einem Topf weich kochen und pürieren. Anschließend auskühlen lassen. Wenn die Curd-Masse zum Kühlen in den Kühlschrank gestellt wird, dann wird sie automatisch fester (wie im Bild).
Red Love Apfeleis
für ca. 0,5 l Apfeleis
Zutaten: 280 g geschälte, entkernte und gewürfelte Red Love Äpfel, 80 g Rohrzucker, 50 ml Wasser, Saft einer halben Zitrone, 1 Dose (400 g) gezuckerte Kondensmilch (z. B. Milchmädchen) und 250 ml Schlagsahne.
Die Äpfel, den Zucker, das Wasser und den Zitronensaft in einen Topf geben, weich kochen und pürieren. Die Masse auskühlen lassen und mit der Kondensmilch verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter das Püree heben. Die Masse im Tiefkühlfach ca. 4 Stunden gefrieren lassen.
HIER geht es zum heutigen Red Love Rezept von Karin!
P.S. Falls ihr Lust auf diesen Apfel bekommen solltet und ihn ebenfalls in eurem Garten ein schnuckeliges Plätzchen anbieten möchtet: Mein Roter-Mond-Apfel kommt von HIER.
Meine wunderbare Apfelfreundin ❤️
Ach was, Du bist vielmehr als das! Du bereicherst mein Leben um eine ganze Hauptstadt! Du bist das Salz in der Suppe, die Stockrose in Schuby, die schönste Qualle in der Ostsee, die lustigste Telefonkonferenz-Vertragspartnerin die man haben kann, eine Seele von Mensch und das Allerschönste: Du bist meine Freundin❤️❤️❤️
So, jetzt zu deinem zauberhaften Beitrag! Ein Träumchen! Könnte Herr Krüger seiner Frau Dickstiel davon berichten, sie würden direkt wieder in den Honeymoon zurückfallen. Deine Fotos! Wie immer so besonders, so schön, so köstlich und so toll in Szene gesetzt! I Love it, i Love You!
xxx
Deine Karin ähhhhh Eva (bin dann mal wieder im Paradies, für Ordnung sorgen)
Liebste Eva … ääähhhh Karin ;)))
hahahaha! Dankeschön für all das Schöne, das du sagst, das du schreibst und überhaupt! Hier haben sich einfach zwei gefunden, die verdammt gut zusammen passen! Ich bin so glücklich, dich gefunden zu haben! Meine verrückte Nudel, du ❤️.
Ach, ich ruf‘ dich jetzt gleich an!
xoxo
Mariola
Tut, tut….. Paradies am Apparat;)
Herrlich!! Ich lache immer noch über uns!
xxx
Karin & Eva (muss mal das Paradies Staubsaugen, dat sieht ja aus hier!)
Hahahaha … einfach herrlich … hahahahaha ❤️
was für ein Prachtkerl- noch nie gesehen und gleich in ihn verliebt :-)!!
und deine Bilder- hach, ich schmelze dahin !!
love
sophia
Hihihi … vielen lieben Dank, liebe Sophia! Ich freue mich riiiieeesig, dass dir der kleine Kerl so gut gefällt ;)). Ich sag’s ja! Er ist ein echter Casanova. Die Frauenherzen liegen ihm zu Füßen!!! Hahahaha :)))
Und lieben Dank für dein schönes Kompliment ❤️ Darüber freue ich mich auch gigantomanisch!!! Dankeschön ❤️
Fühl dich gedrückt!
Mariola
HAAAALÖÖÖLLEEEE
mei mi gfreits so das i di gfunden hob
sooooo scheeeen bei DIR,,,freu,,,freu
i kumm wieda
hob no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
Ja HAAALLLÖÖÖLLLEEE Birgit!
Ich freue mich so sehr, dass du da bist! Und vielen lieben Dank für die bezaubernden Worte! Du machst mich sehr glücklich! ❤️
Viele liebe Grüße und bis bald!
Bussale,
Mariola
Die Äpfel sind der Knaller. Und deine Bilder sehen himmlisch aus. Am liebsten würde ich das Red Love-Curd gleich mal ausprobieren. Ich liebe diese schöne rote Farbe.
Liebe Grüße, Sabine
Liebe Sabine,
vielen lieben Dank für die schönen Worte ❤️. Ja, der Red Love ist wirklich gigantisch! Und das Curd war megalecker! Wenn ich mal irgendwann eine kleine Plantage mit den Äpfeln habe, schicke ich dir sofort welche zu! Versprochen!
Liebe Grüße
Mariola
Apfeleis | Lisbeths Cupcakes & Cookies
[…] klickt sich rüber zu meiner lieben Freundin Mariola. Sie hat ebenfalls ein ganz köstliches Eis aus diesem Apfel […]
Dankeschön Liebes ❤️
Liebe Mariola,
ich hänge schon wieder kräftig mit meinen Kommentaren hinterher …
Dabei wollte ich schon lange schreiben, dass wir im Kindergarten-Garten auch einen alten Apfelbaum mit rotem Fruchtfleisch haben.
Unsere Sorte ist eher marmoriert …
Die Kids sind begeistert von den Äpfeln …
Wir backen damit rosa Apfelkuchen und kochen rosa Apfelmus …
Red Love Curd ohne Ei – das klingt sooooo gut … danke für das Rezept …
Ich schicke dir ganz liebe Grüße und lese gleich den nächsten Post …
Jutta
Oh, liebe Jutta! Das ist ja großartig! Nächstes Jahr musst du mir unbedingt einige davon schicken :))). Ich bin so begeistert von diesen ganz besonderen und alten Apfelsorten und kriege einfach nicht genug von ihnen!
Hab‘ einen schönen Abend!
Alles Liebe
Mariola
Die roten Äpfelchen sehen klasse aus.
Wenn sie nur halb so gut schmecken, wie sie aussehen … schade dass man sie sonst nicht bekommt.
Ja, das finde ich auch so schade, dass es sie nicht öfters zu sehen gibt. Ich hab‘ schon überlegt, sie bei uns auf dem Balkon zu ziehen. Aber dann denke ich an die Straße und mir vergeht die Freude daran. Schade, dass der Balkon bei uns nicht nach hinten raus geht.
Liebe Grüße!