
Gegrillter Flammkuchen
Felix Walz und Georg Lenz sind zwei leidenschaftliche „Griller“, so leidenschaftlich, dass ihnen irgendwann das normale Grillen von Fleisch und Gemüse schrecklich langweilig wurde und sie den Backtrend schlechthin entwickelt haben: Kuchen vom Grill.
*enthält Werbung für Topp-Verlag, Rezension
Aus einer Idee wurde irgendwann ein Buch, das mich sehr neugierig gemacht hat. Auch wir grillen zu Hause regelmäßig und auch sehr gern – nur traditionell. Da ich den rauchigen Geschmack, der beim Grillen entsteht, sehr mag und grundsätzlich auch gern Neues ausprobiere, dachte ich, dass etwas Süßes zu grillen bestimmt spannend werden würde. Und hat man noch eine Anleitung zur Hand – was soll dann noch schiefgehen?

Gegrillter Flammkuchen
In ihrem Buch BBQ Kuchen stellen die Jungs nicht nur über 30 verschiedene Rezepte von fruchtigen über schokoladige bis hin zu herzhaften Kuchen vor, nein, sie liefern auch viele Informationen zu verschiedenen Grillarten, zu Temperaturen und Backzeiten als auch zu geeigneten Backformen und Verpackungen, damit die flüssigen bzw. formbaren Teige die richtige Wärme abbekommen und das Ergebnis stimmt. Eine kurze Einführung zur richtigen Back- und Grillausrüstung gibt es auch, so dass man sich gut vorbereitet fühlt und loslegen möchte.
Als ich das Buch durchgeblättert habe, fielen mir sofort mindestens fünf Rezepte ins Auge, wie der Holzfäller Zopf, das würzige Fladenbrot, die Knofi-Käse-Kugeln oder die Schoko-Pflaumen-Tarte mit Pistazien. Alle Rezepte wollte ich eigentlich sofort umsetzen. Entschieden habe ich mich – einem großen Hungergefühl folgend – für ein Rezept, das eine schnelle Umsetzung versprach und damit für den Apfel-Flammkuchen mit Rosmarin.

Gegrillter Apfel-Flammkuchen mit Zimt
Lecker war’s – als es dann endlich fertig war! Nur leider wurden aus den vorgegebenen 10 Minuten Grillzeit ganze 45 Minuten!!! Kennt ihr die Snickers-Werbung im Fernsehen: „Du bist nicht du selbst, wenn du hungrig bist“? Jetzt könnt ihr euch vielleicht vorstellen, wie sich die 45 Minuten für mich angefühlt haben ;). Auch habe ich das „Rauchige“, das sich beim Grillen von Fleisch und Gemüse automatisch einstellt, bei dem Flammkuchen vermisst. Das lag vermutlich daran, dass der Flammkuchen die gesamte Zeit in einer Art Aluglocke gegrillt wurde.
Mein Fazit: Das nächste Mal backe ich diesen Flammkuchen bestimmt wieder nach – nur im Backofen. Da klappt es bestimmt auch in der vorgegebenen Zeit. Geschmacklich war es wirklich lecker und ich kann das Rezept jedem empfehlen. Auch gern auf dem Grill. Es hat ja funktioniert – nur bei mir eben länger gedauert!
Gegrillter Flammkuchen mit Apfel, Zimt und Rosmarin
Zutaten für 4 Personen
Für den Teig: 250 g Mehl und etwas zum Ausrollen, 50 ml Öl, 125 ml Wasser, 1 Prise Zucker, 1 Prise Salz
Für den Belag: 4 Äpfel, 1-2 Zweige Rosmarin, 2 Becher Crème Fraiche, 100 g Zimt-Zucker
Außerdem: Backpapier und Alufolie
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und diesen anschließend in Frischhaltefolie verpackt ca. 15 Minuten ruhen lassen. Währenddessen die Äpfel waschen, mithilfe eines Apfelausstechers entkernen und in dünne Ringe schneiden. Die Nadeln des Rosmarins vom Zweig lösen. Den Teig in vier Portionen teilen, mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Die Cremè Fraîche auf den Böden gleichmäßig verteilen und mit Zimt-Zucker bestreuen. Dann die Apfelringe auf den Flammkuchen legen, wieder mit Zimt-Zucker bestreuen und den Rosmarin darauf verteilen.
Backpapier in der Größe der Flammkuchen zurechtschneiden und den Flammkuchen samt Backpapier auf die Alufolie legen. Letztere sollte an jeder Seite ca. 20 cm größer als der Flammkuchen sein. Die überstehende Alufolie nach oben falten und zusammendrücken, sodass eine Art Glocke über dem Flammkuchen entsteht. Das Ganze bei direkter Hitze (ca. 250 Grad) grillen, bis der Boden knusprig ist.
Mein TIPP: Falls es schnell gehen muss, funktioniert das auch wunderbar mit einem Fertigteig! Das habe ich so ausprobiert und das Ergebnis war ebenfalls sehr lecker!
GRILLVARIANTE: Für alle, die auch gern klassisch grillen und Fleisch mögen, habe ich noch dieses Leckerli HIER. Kommt gut durch den Tag!

Quelle: Topp Verlag
Liebe Mariola,
wir sind seit über einem Jahr begeisterte „Griller“ …
Denn da haben wir uns so einen superduper Grill der „schw …teuer“ war zugelegt.
Damit dieser Grill sich vom Preis rechnet … haben wir uns selbst zur Auflage gemacht 1x pro Woche zu grillen …
KEIN PROBLEM!!!
Denn beim Gas-Grill fällt das lästige saubermachen weg …
Pizza … Klassisch … Hähnchen … und
Crumble … das sind unserer Grill-Favoriten …
Du machst mich neugierig auf das Rezept und Buch.
Danke fürs zeigen …
Ach und weißt du was mir besonders am grillen gefällt?
Meine Küche bleibt sauber … grins …
denn der Herd ist bei uns klassisch eine „Männer-Angelegenheit“ …
♥-liche Grüße
Jutta
Das hört sich großartig, liebe Jutta!
Hach, was würde ich dafür geben, eine solche „Männer-Angelegenheit“ auch hier bei mir zu haben ;)) damit die Küche sauber bleibt! … hahaha … :))) Ich werde aber wohl noch etwas warten müssen, denn bevor ein solcher Grill bei uns zu Hause einzieht, muss erstmal ein Garten her. Wir grillen stets bei meinen Eltern. Da ist immer alles vorhanden und wir sorgen bloß für’s „Futter“. … Und wenn ich es mir so recht überlege … auch bei uns bleibt dann die Küche sauber. :)) hihi…
Liebe Grüße in den Süden!
Ich hoffe, ihr habt da auch noch solche bombastischen Temperaturen, wie wir hier oben. Da kann doch locker an zwei Tagen die Küche sauber bleiben, gell?!
Das möchte ich jetzt haben bitte!
So köstlich.
Bis morgen meine liebe Apfelfreundin;)
xxx
Karin(wartet auf den Link) nerve
hihi :)) … dankeschön, du Herz und bis morgen! :)) Ich freue mich sehr auf unseren süßen Apfelpost! :)) ❤️
xoxo
Mariola
Köstlich sieht er aus dein Flammkuchen!
Ich glaube, ich würde gerade Flammkuchen auch eher in den Backofen schieben….
dann ist er so schön knusprig-
vor allem von allen Seiten.
Ich staune stets, wieviel Mühe du dir mit deinen
Posts gibst….gaaaanz großes Kopliment!!!
Liebe Grüße
Vita
Liebe Vita,
vielen lieben Dank für dieses schöne Kompliment ❤️ Ich freue mich sehr darüber :))).
Ja, ich fand auch, dass das der einzige Nachteil war, dass der Flammkuchen von oben zu wenig Wärme abbekommen hat und … nun ja, trotzt allem die lange Wartezeit hatte. Für mich muss ein Flammkuchen auch richtig schön knusprig sein :)). Miam miam! …hihi…
Ganz viele liebe Grüße an Dich!
Mariola
Flott gekocht: 20 schnelle 5-Zutaten-Gerichte
[…] Apfel, Zimt, Rosmarin – und das vom Grill? Wir haben den verführerischen Duft schon in der Nase. Wer’s eilig hat, greift einfach zu fertigem Flammkuchenteig. Für alle anderen hat Mariola noch ein Teigrezept parat. Und wenn du dich eher zu den Schönwettergrillern zählst – im Backofen gelingt die süße Flammkuchenköstlichkeit genauso gut. Zum Rezept […]