36 Grad und es wird noch heißer … ! „Endlich“ meinen die einen, „Mist“ stöhnen die anderen – und auch wenn ich mich sonst eher den Miesepetern anschließen würde, freue ich mich diesmal sehr, dass es mal anders ist! Denn, wir sind nicht in der Großstadt, sondern am Meer und müssen folglich nicht der Hitze vom Büro aus trotzen! Der Strand ist nur wenige Meter entfernt, es weht ein wunderbares Umluft-Backofen-Lüftchen, das Wasser ist klar und kühl und ausnahmsweise genieße ich diese Hitze in vollen Zügen!
Da macht es mir auch nichts aus, mich abends an den Herd zu stellen und etwas Warmes zuzubereiten. Ganz im Gegenteil. Durch das kalte Meereswasser bin ich trotz der Hitze fast ausgekühlt, mein Magen knurrt und hat den Wunsch nach etwas „Ordentlichem“ und während der Rest der Familie im Bad herumturnt, um sich das Salz und den Sand vom Körper zu waschen, turne ich vor dem Herd, mache dabei das Radio an, singe lauthals alles, was da gerade so läuft und werde fortwährend von meinen Töchtern bezüglich meiner Textsicherheit korrigiert. Grrrr … :))).
Die sollen sich mal nicht zu sicher sein, denn nach dem Kochen mache ICH Feierabend – das habe ich mir dann mit dieser indischen Köstlichkeit mehr als verdient – und DIE sind dann mit dem Abwasch dran! Ha!

Indische Hähnchenpfanne
Indische Hähnchenpfanne
Für 2 Personen:
Einige Safranfäden, Olivenöl, 4 Kardamomkapseln, 1 Zimtstange, 4 kl. Lorbeerblätter, 500 g Hähnchenbrustfilets, 1 große rote Zwiebel, 6-8 Knoblauchzehen, 4 – 6 cm großes und geschältes Ingwerstück, 30-40 g gehackte Mandeln, eine handvoll Sultaninen, 150 g Creme Fraiche, ½ TL Kashmir Masala Paste, Salz, Pfeffer und Honig zum Abschmecken, 150 g Reis.
Safran in 80 ml kochendes Wasser rühren und beiseitestellen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zimtstange, Lorbeerblätter und Kardamom kurz rösten. Hähnchenbrustfilets abspülen, trockentupfen und in Stücke schneiden. In die Pfanne geben und goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knoblauchzehen halbieren, Zwiebel in feine Ringe schneiden und den Ingwer reiben. Fleisch aus der Pfanne nehmen und die Gewürze mit Knoblauch und Zwiebeln und etwas frischem Olivenöl anbraten und mit etwas Wasser angießen. Temperatur reduzieren, den Ingwer und das Hühnchen hinzufügen. Mandeln, Sultaninen, Safranwasser mit Safranfäden und Creme Fraiche hinzufügen. Alles miteinander vorsichtig vermischen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Masala hinzufügen und mit Honig abschmecken. Kardamomkapseln entfernen.
Reis nach Packungsanweisung zubereiten und dazu servieren.
P.S. Wer noch mehr Rezepte vom Hähnchen braucht … wie wäre es dann mit diesem HIER?
Hallo liebe Mariola!
Als ich heute – wie immer voller Begeisterung und erfüllt von Heiterkeit – deinen wunderbaren Blogeintrag gelesen habe war ich wie immer Feuer und Flamme; doch nicht nur das! Mit diesem Eintrag hast du bei mir voll ins Schwarze getroffen, denn du hast es bei mir mit einer eingefleischten Hühnchenliebhaberin und Vergötterin der indischen Küche zu tun! :))))
Bitte mehr davon und vorallem: Mach weiter so!!! <3
LG Luiselchen Triselchen
Hallo Luiselchen-Trieselchen!
Hahahahaha … ich freue mich jedes Mal von dir zu hören! Deine Kommentare sind immer so lustig! Schön, dass du wieder hier bist und mich auch regelmäßig besuchst! :))) Und dass du Hühnchenliebhaberin bist, ha!, das habe ich irgendwie schon fast telepathisch geahnt! Hahahahaha …. Auf bald, meine Liebe … vielleicht magst du meine neuen Rezepte genauso sehr, wie dieses hier! ❤️
Alles Liebe
Mariola
Hol mehr aus deinem Gewürzschrank: 21 aromatische Rezepte
[…] Schau doch mal über den kulinarischen Tellerrand, denn wer häufiger was Neues ausprobiert, entdeckt regelmäßig neue Lieblingsgerichte. Zum Beispiel diese indische Hähnchenpfanne mit Safran, Ingwer und Masala-Paste. Zum Rezept […]