Kartoffel–Saltimbocca … oder wie hüpfendes Essen einen gut in Bewegung halten kann.
„Ich glaub’, du brauchst dringend eine Abkühlung! Los! Spring ins Wasser!“
„Schau mal, wie die zwei da durch die Wellen hopsen!“
„Mama, guck mal, ich springe jetzt mit dem Waveboard! Yeah!“
„Komm, wir springen jetzt zusammen in den Pool und machen so eine richtig schöne Ar***bombe!“
„Boah, Papa! Bringst du mir das Springen mit dem Rad auch mal bei?!“
„Ich hüpfe dann mal ins Bett!“
Endlich die ganzen Tage gemeinsam genießen zu können – das hat uns in letzter Zeit ziemlich gefehlt. Umso schöner ist es jetzt, dass wir uns als ein Ganzes erleben dürfen – und das gerade in beachtlicher Bewegung! Wir Erwachsenen merken nun, dass die vielen Wochen des Sitzens vor dem Computer dringend ausgeglichen werden wollen. Unsere Kids hingegen sind eh immer in Bewegung; die merken da gar nichts ;). Und weil alles, was wir momentan machen, irgendwie mit „springen“ zu tun hat … warum sollte dann auch unser Essen nicht einfach diese Hüpfer vollbringen? „Salt’ im bocca“ kommt nämlich aus dem italienischen und heißt „Spring in den Mund“.
Meine heutigen Kartoffel-Saltimbocca – Happen lassen sich sehr leicht mit nur ganz wenigen Zutaten zubereiten und hopsen so schnell rein – so schnell könnt ihr gar nicht gucken. Nur das Geschrei ist dann recht laut, weil die Meute noch mehr haben will. Dann nämlich bleibt euch nichts anderes übrig, als in die Küche zu hoppeln und für Nachschub zu sorgen ;)).
Kartoffel-Saltimbocca
Für 4 Personen
Zutaten: 12-16 mittelgroße Kartoffeln, 24-32 Serrano-Schinken-Scheiben, 24-32 Stück große Salbeiblätter, Salz, Pfeffer, etwas Olivenöl.
Die Mengen für das heutige Kartoffel-Saltimbocca sind bloß Richtwerte, weshalb ihr am besten selbst entscheiden solltet, wie viele Kartoffeln euch satt machen. Bei uns sind es meistens 3-4 Stück pro Person (abhänig von der Größe der Kartoffel). Ausserdem ist es auch von Bedeutung, ob und welche weiteren „Sattmacher“ dieser Mahlzeit hinzugefügt werden. Fleisch oder Fisch wären hier nämlich von ebenso großer Bedeutung, wie beispielsweise ein „üppiger“ Bohnensalat, der die Kartoffelmenge schmälern würde.
Hinsichtlich der Zubereitung geht ihr wie folgt vor: Kartoffeln schälen, halbieren und gar kochen. Vorsichtig abgießen und leicht abkühlen lassen. Jede Kartoffelhälfte wird nun zusammen mit dem Salbeiblatt in den Serranoschinken eingewickelt und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl angebraten. Am Ende noch ein bisschen salzen, pfeffern, auf Tellern verteilen und genießen.
TIPP: Zu dem Kartoffel-Saltimbocca schmeckt ein leichter Sommersalat vorzüglich!
Ähnlich großen Saltimbocca-Fans wie wir es sind, empfehle ich noch dieses Rezept HIER.
Bis bald, Ihr Lieben!
Mit DIR würde ich direkt ins Kartoffelfeld springen und den Tag einen schönen Tag sein lassen liebe Mariola!
Ach, da war ja noch was………springen! Da hätte ich was im Angebot;) Die Kinder werden es lieben.
Auf ganz bald und erholt euch gut!!
Liebe Grüße an die Ostsee du kleine Springforelle
xxx
Karin
hahahaha … Springforelle trifft es vielleicht nicht ganz! Da gibt es ganz andere große Tiere, die vielleicht weniger grazil wirken …. hahahahaha!
Wir freuen uns schon sehr auf das Springen bei dir :)))
Liebste Grüße
Mariola
Liebe Mariola,
deine „Springkartoffeln“ dürfen direkt vom Foto mir in den Mund springen …
Sehen die gut aus …
Oh Mann ist gemein …
Bei uns gibt es heute Zwetschgen-Knödel …
die hat sich mein Mann gewünscht …
Ich hätte aber jetzt viel lieber etwas herzhaftes … nämlich deine köstlich aussehenden … Kartoffel-Saltimbocca
Genießt die freien Tage …
Herzliche Grüße
Jutta
Ooooh Jutta!
Zwetschen-Knödel!?! Mmmmmmhhh … die hätte ich super gern auch gefuttert. Ich liebe diesen ganzen süß-deftigen Kram so sehr! Bei euch in der Gegend – oder vielleicht noch etwas südlicher gibt es ja auch die leckeren Mohnnudeln! Oh man, darauf hätte ich jetzt auch mächtig Lust :))).
Schrecklich, diese „Lust-Attacken“!!!
Liebe Grüße
Mariola