Ich kann euch nicht erklären warum, aber momentan ist Crumble meine absolute Lieblingssüßspeise. Fruchtig und leicht und so unglaublich fix in der Herstellung. Man muss nicht viel machen, bloß etwas Obst zusammenwürfeln, Mehl mit Butter und Zucker vermischen und fertig ist das Ganze. Die Zutaten hat jeder im Haus! Wirklich jeder! Das muss einfach so sein ;).
Zusammenmischen kann man an Obst alles, was im Haus zur Verfügung steht: Rhabarber und Erdbeere, Pflaume und Apfel, Blaubeere und Himbeere … was gerade eben da ist. Und ist nur ein Apfel da, der reicht auch vollkommen aus! Seht ihr?! 😉
Außerdem gibt es zwei Varianten, wie man den Crumble zubereiten kann. Bei der einen Variante zieht der Obstsaft schön in den Crumble ein. Bei der anderen Variante bleiben die Krümel schön knackig. Jeder kann da selbst entscheiden, wie er es lieber mag.
Meine neue Mischung bestand diesmal aus Bergpfirsichen und Äpfeln. Richtig lecker! Und extra-süß sollte sie sein … das war nämlich von den Knabbermäusen hier im Haus so gewollt … und mit einem starken, schwarzen Espresso und aufgeschäumter Milch hat das alles doppelt so gut geschmeckt. Hier kommt schnell das Rezept:
Süßer Bergpfirsich-Crumble
Zutaten für 2 große oder 4 kleine Portionen:
Für die Fruchtmischung: 6 Bergpfirsiche, 2-3 Äpfel, 1-3 EL Rohrzucker, 1 EL Butter. Für die Krümelmischung: 120 g Butter, 240 g Dinkelmehl (Type 630), 140 g Rohrzucker, 1 Prise Salz
Variante 1: mit knackigen Krümeln
Äpfel schälen. Bergpfirsiche waschen. Die Früchte klein schneiden und in einem Topf mit der Butter und dem Zucker ca. 15 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Krümelmischung vorbereiten. Alle hierfür notwendigen Zutaten miteinander verkneten, bis ein krümeliger Teig entstanden ist. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Krümel darauf verteilen und im Ofen ca. 15-20 Minuten bei 200 Grad (Umluft) backen. Nach etwa der Hälfte der Zeit die Krümel wenden, damit sie rundherum schön goldgelb und knusprig werden.
Zuerst einige Krümel auf den Schälchen verteilen, dann das Obst darüber geben und mit Krümeln abdecken.
Guten Appetit!
Variante 2: aromatische Krümel
Äpfel schälen. Bergpfirsiche waschen. Die Früchte klein schneiden und in einem Topf mit der Butter und dem Zucker ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen. In der Zwischenzeit den Ofen vorheizen und die Krümelmischung vorbereiten. Alle hierfür notwendigen Zutaten miteinander verkneten, bis ein krümeliger Teig entstanden ist. Das Obst in eine Feuerfeste Form geben, den Krümelteig darauf verteilen und für ca. 20-30 Minuten im Ofen bei 180 Grad (Umluft) goldgelb backen.
Guten Appetit!
Die auf den Bildern abgebildete Variante zählt zu der Nr. 1 :).
Liebe Marieola,♥♥♥
Woow! Ich bin verliebt in diesen Post!! Wie schaffst du es nur immer diese schönen Bilder zu schießen?♥♥ Du hast ein sehr großes Talent, ich hoffe du gibst mir da noch einige Tipps! :‘)))♥♥
Deine Carlotta♥♥
Ooooh, Carlotta!
Das ist sooooooooo lieb von dir, du Süße! ❤️❤️❤️ Dankeschön dafür ❤️❤️❤️!
Und was die Tipps angeht: Jederzeit und immer, meine Liebste!!!
Fühl dich ganz fest gedrückt!
Deine Mariola
xoxoxo
Liebe Mariola,
dein Crumble sieht soooo verführerisch aus!!!
Eigentlich gehören die herrlichen Crumble-Rezepte bei uns zur Herbst- und Winterzeit.
Mit Pflaumen oder Äpfeln ein Gedicht.
Dein Sommercrumble hat mich aber überzeugt!
Ich probiere mal deine Variante 1.
Liebe Sommergrüße von
Vita
Liebe Vita,
du wirst es kaum glauben, aber bis letztes Jahr war das bei uns exakt genauso! Crumble kam bei uns immer mit Pflaumen und Äpfeln auch im Herbst und Winter auf den Tisch. Dieses Jahr aber war ich ein richtiger Rhabarber-Suchtie und musste wöchentlich die langen Stangen irgendwie verarbeiten. So kamen sie dann auch regelmäßig in Crumbleform auf die Teller und … nun ja … der Trend hält sich :))).
Ich bin schon gespannt, was du zu der Variante sagen wirst :)).
Ich wünsche dir ein zauberhaftes Wochenende … aber bei deinem traumhaften Garten bin ich mir ziemlich sicher, dass es mehr als zauberhaft werden wird :))).
Alles Liebe
Mariola
Liebe Mariola,
gestern hab ich noch überlegt, was ich so alles aus meinen Johannisbeeren im Garten zaubern könnte. Jetzt weiß ich es!
Danke für deine Inspiration und hab ein schönes Wochenende,
Sabine
Oooh! Das freut mich riesig, liebe Sabine!
Es wird dir bestimmt schmecken! Genieße die Zeit in eurem wunderschönen Garten und den lustigsten Servietten EVER :))) !
Alles Liebe
Mariola
Liebe Mariola,
hahaha … mit dir würde ich mich lieber über anderes als Gallensteine unterhalten …
Aber leider gibt es nicht nur schönes im Leben, wie man in diesen Tagen sieht.
Ich war am Vormittag beim Arzt und der sagte, ich soll erstmal Diät halten und abwarten, kommen die Beschwerden aber wieder dann wird es leider zur OP kommen …
Wenn du aber einen besonderen Tipp für mich hast, dann gerne „her damit“.
Übrigens mache ich immer gleich die doppelte oder dreifache Menge an Crumble und friere den Rest ein.
Wir grillen sehr gerne und als Nachtisch gibt es dann einen Crumble aus dem Grill.
Dafür muss ich nur noch das Obst aufschneiden und den gefrorenen Crumble darüber streuen.
Herzliche Grüße
Jutta
Liebe Jutta,
ja, das scheint mir immer die Standardantwort zu sein. Wobei … Diät muss es nicht unbedingt sein, sondern eher eine gallenfreundliche Kost, so etwas wie Hühnerfrikassee, nichts scharfes, nichts fettes … . Und was die OP angeht, es muss eigentlich nicht so schlimm kommen. Es kommt immer noch drauf an, wie groß sie sind, ob sie verkalkt sind, wie die Gallenstruktur aussieht … etc. Oftmals kann man auch ohne eine OP auskommen und sie trotzdem loswerden. Ich schreibe dir am besten diesbezüglich eine Email.
Und das mit dem Einfrieren des Crumbles – Mensch! Das ist eine tolle Idee! Ich Horst hab‘ immer alles frisch geknetet und oftmals auch zuviel gemacht … Ha! Jetzt weiß ich es besser! Lieben Dank für diesen Tipp, liebe Jutta!
Fühl dich gedrückt und gute Besserung. Pass auf dich auf, ja?
Liebe Grüße
Mariola