… die perfekte DIY – Idee für einen gemütlichen Grillabend!
Bine Brändle hat ein neues Buch herausgebracht! Mein buntes Jahr heißt das schöne Stück und es ist genauso bunt und fröhlich, wie es die Autorin selbst ist. Ich kenne die Bine schon sehr lange. Nicht persönlich – aber aus dem Fernsehen. Damals hatte sie noch eine Sendung auf Pro 7 und ich glaube, ich war ihr größter Fan :)). Bis heute ist diese wunderbare Frau immer noch sehr kreativ. Sie malt, zeichnet, bastelt, töpfert, näht, konstruiert, schreibt und baut was das Zeug hält! All das hat ihr viele Titel eingebracht: Sie ist nämlich Diplomdesignerin, Illustratorin, Kinderbuchautorin und Künstlerin! Und Mama von zwei süßen Söhnen ist sie auch noch! Kindskopf nennt sie sich selbst – und das finde ich sehr sympathisch ;).
In ihrem neuen Buch bringt uns Bine Brändle über 100 bunte DIY-Ideen für drinnen und draußen. Dazu zählen festliche Dekorationen, Geschenkideen, Interior-Gestaltungsideeen, ob es nun darum geht, Omas Schuppen aufzupeppen oder den eigenen Balkonkästen das gewisse Etwas zu verleihen – bei Bine wird keine Idee langweilig! Stets bunt, stets fröhlich, stets hippie! Besonders angetan bin ich von ihren Mosaiken und ihrer Töpferkunst. Sie macht auf diesem Gebiet wirklich die unglaublichsten Sachen und auch in ihrem Buch gibt sie uns viele Ideen an die Hand. Über Mosaik-Tische, Dekoschalen, Teller mit tropischen Fischen, Lebkuchen aus Ton usw. ist alles dabei, was das Bastel- und Töpferherz höherschlagen lässt.
Und auch diejenigen, die gern mit Papier arbeiten oder schlicht und einfach gerne Partys schmeißen, kommen in diesem Buch nicht zu kurz. Auch hier stellt Bine Brändle viele kreative Ideen vor. Ans Herz gewachsen sind mir jetzt schon die süßen Tischlaternen, die Windlichter, die bunten Etageren, die riiiiesigen Riesenblumen oder der Wald aus bunten Sonnenschirmen! WOW! Ist das schön. Einiges davon werde ich bestimmt bald umsetzen und vieles davon ist gar nicht so aufwändig, wie es auf den ersten Blick vielleicht aussehen oder sich anhören mag.
Toll ist auch, dass das Buch nach Jahreszeiten aufgeteilt ist. So kann sich jeder die passende Deko zum entsprechenden Monat selber basteln – wobei ich finde, dass die meisten Ideen davon ganzjahrestauglich sind. Abschließend gibt uns Bine viele Tipps und Tricks an die Hand, damit die Umsetzung auch wirklich klappt. Ebenso versorgt sie die Leser mit vielen Vorlagen, so dass nichts mehr schiefgehen kann.
Für unseren kleinen und gemütlichen Grillabend habe ich mir aus Bines Buch die Idee der Luftballonleuchten ausgesucht. Ich war sofort Feuer und Flamme, als ich die Idee in ihrem Buch entdeckte. Die Umsetzung ist wirklich schnell gegangen und der Effekt, je dunkler es draußen wurde, war grandios! Und jetzt die Anleitung:
DIY – Luftballonleuchten
LED-Teelichter, Luftballons, Schleifen oder Wäscheklammern zum Befestigen.
So wird’s gemacht: Den Luftballonhals dehnen und jeweils ein LED-Teelicht in einen Luftballon stecken. Die Luftballons mit dem LED-Teelicht darin aufpusten, oben fest verknoten und mit Schleifen oder Wäscheklammern an den Ästen eines Baumes befestigen.
TIPP 1:
In ihrem Buch empfiehlt Bine Brändle wasserdichte LED-Teelichter mit Fernbedienung zu kaufen. So kann man sie, wenn es draußen dunkel wird problemlos an und ausschalten.
Ich habe solche Teelichter nicht erhalten, deshalb haben meine so lange gebrannt, bis sie von allein den Geist aufgegeben haben ;). Das hat etwa zwei Tage gedauert.
TIPP 2:
Kauft bitte große Luftballons! Durch die kleinen bekommt ihr nämlich die LED-Teelichter nicht durch. Der Luftballonhals sollte ca. 2 cm Durchmesser haben.
Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß bei eurem nächsten Grillevent! Und solltet ihr die Deko mal ausprobieren, dann gebt mir bitte Bescheid! Oder schickt ein Bild! Ich freu‘ mich drauf!
Alles Liebe,
mariEola
——————————–
*Werbung

Quelle: topp-kreativ.de
Bine Brändle
Mein buntes Jahr
Ach ist das eine schöne Idee …
Bin total begeistert liebe Mariola.
Die getupften Luftballons sind alleine schon der Hingucker … aber dann mit den Lichtern ist das wunderschön …
Diese Teelichter zum an und ausschalten habe ich mal in Holland gesehen … dort gibt es eine ganze Station zum wieder aufladen …
Ich muss mal online schauen, ob es die irgendwie zu bestellen gibt.
Wünsche dir einen wunderschönen Sommerabend.
Herzliche Grüße
Jutta
Hihihi … ja, die getupften Luftballons lagen bei mir schon ein ganzes Jahr herum und jetzt erst kamen sie zum Einsatz. Ich fand sie schon in ihrer „Schrumpelform“ total niedlich :))) Und die Teelichter habe ich vorgestern erst im Baumarkt (in der Gartenabteilung) entdeckt … aber auch in solchen Läden wie „Nanu Nana“ kann man sie finden. Es sei denn, du möchtest die mit der Fernbedienung, die kann man dann über Amazon bestellen. Ich freue mich riesig, dass dir die Deko so gut gefällt! :))) Vielen lieben Dank für all die schönen Worte, liebe Jutta!
Alles Liebe
Mariola
Eine ganz wundervolle Idee
Ich habe mich immer gefragt, für was man LED-Teelichter braucht. Jetzt weiß ichs
Liebe Grüße
Manja
Hahahaha … da sind wir schon mal zwei, liebe Manja! Bisher habe ich mir diese Frage auch immer gestellt! Aber in den Luftballons machen die sich wirklich gut! ;)))
Ganz liebe Grüße
Mariola
Das ist ja eine zauberhafte Idee!!
Ich habe noch solche Teelichter in der Schublade liegen und wollte sie schon wegwerfen. Aber jetzt kann ich sie ja prima für die nächste Gartenparty verwenden.
Liebe Grüße, Sabine
Ich musste gerade etwas schmunzeln, als ich die Spieße auf dem Grill gesehen habe. Die gab es doch bestimmt an einem Abend, als Deutschland gespielt hat. Eine originelle Umsetzung der Farben Schwarz(Hihi)-Rot-Gold! 😉
Liebe Sabine,
hahahaha… dann freue ich mich, dass ich die Teelichter vor dem Müllcontainer retten konnte :))) … und das mit den Grillspießen … das ist mir gar nicht aufgefallen! :))) Aber wäre doch eine nette Idee für das Finale! Nur das mit dem Anbrutzeln muss dann auch richtig klappen … hahahaha.
Alles Liebe
Mariola