Heute gibt es nicht nur leckere Nutella-Blätterteig-Schnecken! Denn heute lernt ihr auch noch Kati Naumann und Monika Häusschen kennen :)).
Kati Naumann ist mit Leib und Seele eine Kreative! Kennengelernt habe ich sie bei einer ihrer Lesungen vor genau einem Jahr und wie das bei manchen Menschen so ist, fand ich sie sofort sehr sympathisch :). Als sie mir neulich schrieb, dass sie neben ihrem kreativen Schreiben auch noch ein Kinderhörspiel auf die Beine gestellt hat, war ich daher mehr als begeistert und entschied mich spontan euch heute nicht nur ihr neues Monika Häuschen Projekt vorzustellen – ihr lernt vielmehr Kati Naumann in einem persönlichen Geschpräch kennen! Außerdem wird es Monika-Schneckchen zum Futtern geben und einige Monika Häuschen CDs könnt ihr auch noch gewinnen!
Um Kati Naumann vorstellen zu können, muss man erstmal viel Luft holen, denn so wie diese Frau das Leben wuppt, geht einem schnell die Puste aus. Kati pendelt nicht nur für ihr Leben gern zwischen Leipzig und London, nein, sie ist außerdem: eine gelernte Museologin, eine hervorragende Buchautorin, sie dichtet Liedertexte, sie schreibt Drehbücher für Kindersendungen im ZDF und für diverse Kinderhörspiele, sie hat sogar Monika Häuschen erfunden und sie bloggt! Dass sie nebenher auch noch Ehefrau, Mama und seit kurzem sogar Oma ist, versteht sich von selbst ;).
Kati, wie kriegst du alles unter einen Hut?
Manchmal raucht mir schon ganz schön der Kopf, besonders wenn mehrere Abgabetermine dicht beieinander liegen. Das geht jetzt aber einfacher als früher, als meine Kinder noch klein waren. Ich bin unheimlich glücklich, dass ich in so vielen verschiedenen Bereichen arbeiten darf, so schleicht sich nie Langeweile oder Routine ein. Ich arbeite ziemlich diszipliniert, kann auch die Nächte durchschreiben und gut unter Termindruck arbeiten, da fallen mir oft die besten Sachen ein. Wenn ich keine drängelnden Abgabetermine habe, kann ich aber auch faul sein und meinen Garten genießen oder ins Theater gehen und mir viele neue Anregungen holen.
Von dem, was ich bisher gehört habe, versuchst du mit dem Kinderhörspiel neue Wege zu gehen. Mit den Hörspielen gibst du den Kindern ein Gespür für die Natur und die Umwelt. Würdest du sagen, dass diese Aspekte in der heutigen Erziehung zu kurz kommen?
Der Weg ist gar nicht so neu. Ich versüße wie Mary Poppins die bittere Medizin „Bildung“ mit einem süßen Löffelchen Humor, denn der Spaß steht in meinen Hörspielen an erster Stelle, das Vermitteln von Wissen passiert nebenher. Das Thema Natur habe ich gewählt, weil es mit selbst sehr am Herzen liegt. Ich habe einen Großteil meiner Kindheit im Thüringer Wald verbracht, an der Seite von wunderbaren Großeltern, die mir jede Raupe und jeden Käfer als wunderbaren Zaubertrick der Natur präsentiert haben. Unser Gespür dafür ist mit zunehmender Technisierung und Bequemlichkeit wirklich ganz schön verloren gegangen. Ich wünsche mir, dass Monika Häuschen neben dem Spaß auch eine innige Beziehung zur Natur weckt und den Blick für die unscheinbaren, weniger spektakulären Dinge öffnet. Das kann man ruhig auch philosophisch verstehen. Deshalb ist meine Heldin auch kein Elefant sondern eine kleine Schnirkelschnecke. Ich habe eine Schwäche für die schutzlosen und nicht ganz so schillernden Wesen der Welt. Und ich möchte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Werte. Deshalb gibt es auch immer ganz menschliche Themen in meinen Hörspielen, wie Liebe, Eifersucht oder Neid.
* Enthält Werbung für www.universal-music.de
Woher nimmst du immer diese lustigen Ideen für deine Protagonisten?
Die kommen spontan, ich kann mich sehr gut in Situationen reinsteigern. Und ich halte Augen und Ohren offen – in meiner Handtasche ist immer ein kleines Notizbuch :). Ich habe außerdem eine sehr lustige Familie, die ständiger Lieferant für komische Situationen und Witze ist.
In einem deiner Blogbeiträge, liebe Kati, erzählst du die Geschichte von der Idee eines Hörspiels bis zur Fertigstellung … wie gern hätte ich an einigen dieser Stellen Mäuschen gespielt, denn der Spaß schien die Anstrengungen kompensiert zu haben. Wie lange hat es eigentlich gedauert, bis das fertige Produkt da war und was war das Schwierigste an diesem Prozess?
Bei der kleinen Schnecke Monika Häuschen steht ja das Konzept und man müsste meinen, nach über 40 Hörspielen wäre ich routiniert und alles ginge wie von selbst. Aber es wird eher schwerer, denn ich möchte mich ja nicht wiederholen. Das Schwierigste beim Schreiben für Monika Häuschen ist komplizierte naturwissenschaftliche Phänomene erst einmal selbst zu begreifen – darin besitze ich nämlich keinerlei Begabung – und die dann in einfache Worte zu packen, Experimente dafür zu finden oder auszudenken und lustig soll es ja auch noch werden. Für die kleinen Nebengeschichten nehme ich übrigens oft Sachen, die mich gerade selbst bewegen. Als ich Monika und Schorsch über den Teich schippern ließ, hatte ich gerade eine ziemlich abenteuerliche Bootsfahrt mit Auf-Grund-Laufen und allem Drum und Dran hinter mir. Jedes Mal, wenn ich eine Folge fertig habe und an unsere Sprecher verschicke, bin ich nervös und unsicher, ob sie auch funktioniert. Und wenn dann unsere großartigen Sprecher Kathrin Bachmann, Steffen Lukas und Tobias Künzel in der Aufnahmekabine über einen Satz nicht wegkommen, weil sie immer wieder lachen müssen, dann ist das für mich ein echtes Glücksgefühl.
Kati, was war für dich der ausschlaggebende Punkt, mit einem Blog zu starten?
Meinen ersten Kontakt mit Bloggern hatte ich auf der Vorpremiere zu meinem aktuellen Roman „Die große weite Welt der Mimi Balu“, dort sind wir uns ja auch begegnet :). Da habe ich aber noch nicht daran gedacht, selbst so ein Projekt zu starten. Der Gedanke kam mir, weil ich viel Post bekomme, in denen kleine Hörer Fragen zu Monika Häuschen stellen oder vorschlagen, welches Tier sie gern mal zu Besuch in Monikas Garten hätten. Oft sind auch noch putzige Kinderbilder beigelegt. Ich dachte, es wäre schön, einen Ort zu schaffen, an dem sich Monika-Häuschen-Fans treffen und austauschen können, an dem sie ihre Kunstwerke ausstellen können und wo ich die Experimente und Anleitungen bildlich verdeutlichen kann. Außerdem kann ich auf dem Blog meine kreative Ader ausleben, ich mache gern Handarbeiten und weil ich oft gefragt wurde, ob es denn keine Kuscheltiere von Monika und ihren Freunden gibt, habe ich mir einfach dafür Anleitungen ausgedacht.
Auf deinem Blog bietest du den Lesern viele schöne Vorlagen für kleine DIY-Projekte. Die süßen FUTTERPIEKSER habe ich zum Beispiel heute im Post umgesetzt. Beschreibe bitte kurz, was man bei dir sonst noch so alles finden kann.
Alle Monika-Häuschen-Hörspiele beginnen mit einem kleinen Rezept, von denen ich einige auf dem Blog vorstelle. Die Experimente habe ich ja schon erwähnt, dann gibt es noch die Schlaubergervorträge vom gelehrten Herrn Günter, die man sich ausdrucken und abheften kann und in denen ich noch einmal Wissen zu einem bestimmten Thema bündele. Es gibt Anleitungen zum Basteln mit Kindern und Ausmalbilder, außerdem haben wir kleine Lernfilmchen gemacht, die ebenfalls auf der Seite eingebunden sind. Vor kurzem haben wir eine Lieder-CD zu Monika Häuschen geschrieben und produziert. Dazu gibt es ein Notenheft und Aufführungsmaterial für Kindergärten und Grundschulen mit kleinen Minimusicals, die von Kindern aufgeführt werden können. Dafür habe ich auf meinem Blog die Rubrik „Vorhang auf!“ geschaffen, wo Tipps für Kostüme, Bühnenbild und Dekorationen zu finden sind. Außerdem mache ich ab und zu etwas persönlichere Blogposts zu Themen, die mich bewegen.
Jetzt, wo du bereits seit einiger Zeit online bist, wie fühlt es sich an, Bloggerin zu sein? Wieviel Zeit verbringst du wöchentlich mit der Arbeit am Blog und den tollen DIY-Ideen?
Ich bin noch nicht ganz angekommen, das liegt sicher daran, dass die Inhalte meine Leidenschaft sind und nicht das Bloggen an sich. Viele Blogger hoffen, irgendwann das Bloggen hauptberuflich machen zu können, ich habe meinen Traumberuf ja schon und der Blog begleitet ihn nur. Von vielem, was eigentlich dazugehört, habe ich auch keine Ahnung und bin froh, dass mir meine Tochter dabei hilft. Inzwischen haben sich auch die ersten Kontakte zu anderen Portalen ergeben und erste Kooperationen sind angeschoben, darüber freue ich mich sehr. Aber jede Woche schöne und überraschende Inhalte mit schicken Fotos einzustellen, ist viel mehr Arbeit als ich mir vorgestellt habe. Ich frage mich, wie Du das machst? Ich habe mit 3 Beiträgen pro Woche angefangen und schnell gemerkt, dass ich das nicht schaffe. Inzwischen stecke ich ungefähr 6 Stunden in der Woche in den Blog, mal mehr, mal weniger.
Ich kann dich da sehr gut verstehen. Wenn man neben einem anderen Job auch noch bloggt, ist es ein wahrer Drahtseilakt! Aber es macht mir Spaß und ohne das Bloggen hätte ich nie die Möglichkeit gehabt, dich kennenzulernen. Solche Momente kompensieren dann doch einiges :).
Liebe Kati, vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg mit Monika, Schorsch und Günter! Ich bin schon auf weitere Projekte von dir sehr gespannt :)).
Wer noch mehr von Kati Naumann hören oder sehen möchte, dem empfehle ich den tollen Blog von Kati. Auf Monika Häuschen findet ihr unbeschreiblich viele schöne Anregungen, hübsche Malvorlagen, lasst euch von ihr zeigen, wie man ganz einfach mit seinen Kindern zu Hause Schmetterlinge züchten oder diverse kleinere DIY-Ideen leicht umsetzen kann. Klickt euch einfach durch und lasst euch überraschen!
Und für alle, die ihr Glück versuchen wollen, habe ich heute ein tolles Gewinnspiel!
Kati hat mir drei lustige CDs zukommen lassen, die alle verschieden sind. So können heute gleich drei Leser jeweils eine schöne CD von Monika Häuschen gewinnen!!! Und diese süßen Aufkleber HIER gibt es noch oben drauf!
ZUM GEWINNSPIEL


Schnelle Nutella-Blätterteig-Schnecken
für etwa 7-8 kleine Nutella-Blätterteig-Schnecken
Zutaten: 1 Blätterteigrolle, 1-2 EL Nutella, 1 TL Butter, etwas Puderzucker. Außerdem: 1 Schneckenausstecher, Küchenpapier
Blätterteig ausrollen. An der kurzen Seite des Teiges mit dem Messer 7 bis 8 lange Streifen à 1 cm ausschneiden. Aus dem restlichen Teig 14-16 kleine Schnecken ausstechen. Auf die Hälfte der Schnecken einen Klecks Nutella geben, mit den restlichen „freien“ Schnecken abdecken und an den Rändern fest andrücken. Aus den Blätterteigstreifen Kringel formen und sie als Häuschen auf die gefüllten Schnecken andrücken. Die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen und die Schneckenhäuser damit beträufeln. Im Ofen bei 170 Grad 15-20 Minuten backen. Sie müssen eine gold-gelbe Farbe angenommen haben und schön aufgegangen sein, dann sind sie fertig. Die Schnecken aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Auf Küchenpapier nach Bedarf abtrofen lassen. Mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Zum besseren Verständnis kommen HIER noch drei „How to“-Bilder.
Ich wünsche euch viel Spaß und einen guten Appetit! :))
Eure,
MarieOla
Wie süß die kleinen Schnecken sind!!
Unfassbar knuffig°
Ganz liebe Grüße nach Schneckenhausen liebe Mariola,
xxx
Karin
Hihihi … Dankeschön, meine Liebe! Ich wette, über so eine Nutella-Schnecke oder so eine süße CD würden sich deine kleinen Racker aus der Straße auch freuen :))! Ich drücke dir die Daumen!
xoxo
Mariola
Ach du liebe Hauptstadt-Schnecke,
mich nimmst du mal bitte raus aus deiner Schneckenverlosung! Mein Kind ist groß und die Racker aus meiner Straße haben ihre Spielzimmer voll;)
Da sollen sich andere freuen, dass gefällt mir besser!
Irgendwie schnuppere ich Berliner-Luft…..kann das sein?
xxx
Karin
ja, wie ist das denn möglich?! :))))
Liebe Mariola,
Du bist eine Zauberkünstlerin! Du kannst von einer kleinen, dicken Schnecke wunderschöne, elfengleiche Bilder machen! Und was für eine süße und originelle Rezeptidee! Ich freue mich und fühle mich so geehrt, dass ich in meinem allerliebsten Lieblingsblog Platz nehmen durfte!
Kati
Liebe Kati,
ich habe das soooo gern gemacht! Du bist eine so tolle und kreative Frau – und dein süßes kleines Schneckchen hat im Sturm mein Herz erobert! Ich habe euch beide schrecklich gern hier in meinem virtuellen Zuhause :)). Und vielen lieben Dank für all die schönen Komplimente <3 Ich freue mich sehr darüber! Alles Liebe,
Mariola
Hallo Kati,
das ist eine super nette Idee…..ich habe mich gerade in die Schnecken verliebt :-)…..die werde ich auf jeden Fall nachbacken mit meinem Patenkind (10 J.) und die zwei Geschwister (2 und 10). Die werden sich riesig freuen.
Vieles hat mich hier schon auf deinem Blog inspiriert. Super tolle Ideen. Mach weister so
Vielen Dank und dir ein schönes erholsames Wochenende.
Liebe Jeanette,
vielen lieben Dank für die schönen Worte! Ich freue mich sehr darüber! Den „Kleinen“ wird es sicherlich schmecken :)) und die Kinderhörspiele werden sie bestimmt auch mögen :)). Ich drücke dir fest die Daumen! Alles Liebe
Mariola
Guten Abend meine Liebe!
Die schnecken sehen niedlich aus!!! Ich arbeite im kiga und bin dreifache Tante! Die werde ich auf jeden Fall einmal nachmachen! Vielen lieben dank!
Gerne versuche ich mein Glück
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!Gvlg tine
Liebe Tine,
das trifft sich doch prima! :)) Freue mich, dass du dabei bist und drücke ganz fest die Daumen!
Alles Liebe
Mariola
Vielen Dank für das interessante Interview und die süße Idee mit den Blätterteig-Schneckchen.
Und gerne versuche ich mein Glück. Die CD-Reihe kennen wir noch nicht und die Kinder würden sich bestimmt freuen.
Liebe Grüße
Nannette
Vielen lieben Dank, liebe Nannette! Wow, was für ein schöner Name :)).
Auf jeden Fall würden sich die Kleinen freuen. Die CDs sind sooo süß.
Ich drücke dir die Daumen!
Alles Liebe
Mariola
was für eine süße Idee- und sooo einen schönen Blog hast du ! Ich werde jetzt öfter vorbei schauen- versprochen
dir ein erholsames WE !
love, sophia
Vielen lieben Dank, liebe Sophia! Ich freue mich sehr :))) und wünsche auch dir ein schönes Wochenende! Alles Liebe, Mariola
Hallo Kati, hallo Monika.
Mein Sohn liebt eure Geschichten und vorzugsweise Schorsch, den Regenwurm. Über eine neue CD würde er sich über alles freuen. Macht weiter so!!!. Wie brauchen mehr davon!!!
L g
Kerstin
Hallöchen Kerstin,
das ist ja toll, dass ihr zwei Monika & Co. schon kennt! :)) Kati ist mächtig in Arbeit und ackert fleißig an neuen Stories! Da kommt bestimmt noch mehr :)). Und jetzt drücke ich dir fest die Daumen!
Alles Liebe
Mariola
Was für ein schöner Blog!
Den von Kati Naumann verfolge ich schon sehr lange, da meine beiden Töchter total begeisterte Monika Häuschen- Hörer sind und hier jeden Tag die kleine Schnecke Monika, der grummelige,aber liebenswerte Regenwurm Schorsch und der gelehrte Gänserich Herr Günther im Kinderzimmer zu Gast sind oder beim Einschlafen helfen.
Dein Blog hier gefällt mir auch sehr gut und von den tollen D.I.Y – Ideen hier hab ich schon eine Liste angefangen, mit schönen Dingen, die ich unbedingt ausprobieren muss.
Ganz liebe Grüße,
Martina
Oooh, das ist ja richtig toll! Ich freue mich riesig, dass es dir hier so gut gefällt und dass auch ihr so große Fans von Monika & Schorsch seid. Ich muss ja gestehen, dass ich den Schorsch besonders gern mag. Das ist mein kleiner Held :))) hihihi … der ist so schön patzig :))) Ich drücke dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen und wünsche viel Glück beim Gewinnspiel!
Alles Liebe
Mariola
Die Monika ist was für große und klein =) wir hören sie fast jeden abend.
Die Schnecken sind ja Zucker =) das werde ich zum kindergebrutstag backen.
Dane für die Idee
Liebe grüße aus Potsdam
Liane
Das ist ja großartig, liebe Liane! Ich freue mich sehr, dass ihr auch so große Fans von Monika Häuschen seid :))) und dass dir die Schneckchen hier so gut gefallen :)). Ich drücke dir ganz fest die Daumen!
Alles Liebe
Mariola
Die Schnecken sind einfach herzallerschönst! ❤️ Im Prinzip total simpel, macht aber richtig was her! Die CD würde ich meiner kleinen Nichte Paulina schenken, die Lütte ist im passenden Alter – ein paar Nutellaschnecken dazu und Tante Conny ist de Beste
Liebe Grüße von Conny!
Hahahahaha :))) … das ist ja wunderbar, liebe Conny! Dann drücke ich jetzt mal ganz fest die Daumen! Alles Liebe!
Mariola
schöne seite
die nutella-schnecken werden sicher den weg auf unseren tisch finden
Vielen lieben Dank, liebe Nicole! Das freut mich sehr, wenn sich die kleinen Schneckchen bei euch auf dem Tisch schön breit machen ;)). Und für das Spiel drücke ich fest die Daumen! Liebe Grüße
Mariola
Die werde ich bald einmal ausprobieren zu backen. Die Hörspiele habe ich fast alle, nur leider bekommt man manche Folgen schwer.
Vielen lieben Dank, liebe Maren! Ich drücke dir ganz fest die Daumen!
Liebe Grüße
Mariola
Ich habe deinen Blog und diese süßen Schneckchen auf Instagram entdeckt und musste gleich mal schauen, wer sich dahinter verbrigt

Die Schnecken sehen soo liebevoll gemacht aus, dass es doch wirklich zu schade ist, sie zu essen
Oooh, das ist so lieb, liebe Sarah! Ich freue mich sehr, dass du da bist :)) und dass dir die Schnecken so gut gefallen :))) … Und für das Gewinnspiel drücke ich dir ganz fest die Daumen!
Alles Liebe
Mariola
Hallo

Ich bin Erzieherin und wir planen gerade unser Abschlussfest, das (zumindest ist das bisher die Überlegung) ganz im Zeichen von Monika stehen soll!
Da wäre die Liedercd natürlich das Highlight! Also versuche ich mal mein Glück
Und die Schnecken können wir dann super zu unserem Fest servieren *.*
Liebe Grüße,
Saskia
Liebe Saskia,
das ist ja toll! Du bist im Lostopf und ich drücke dir fest die Daumen! :))
Alles Liebe
Mariola
Ach Schade … da bin ich wohl zu spät für die Verlosung … liebe Mariola.
Der Bayrische Rundfunkt bietet ein Projekt mit dem Namen „Ohren spitzen+“ an.
Dabei geht zuerst das Team und dann die Kinder auf Geräusch suche …
So ein Kindergarten ist ein lauter Arbeitsplatz.
Das „+“ steht für die Aufnahme einer CD.
Wir haben ein altes Bilderbuch mit unseren Kindern vertonen dürfen.
Ich weiß jetzt wieviel Arbeit in einem Hörspiel steckt und ziehe den Hut vor jedem, der sich die Mühe macht.
Die Cd`s kenne ich noch nicht.
Ich werde mal eine für unsere Kinder bestellen.
Herzliche Grüße
Jutta
Liebe Jutta,
das ist wirklich schade, dass du dein Glück nicht rechtzeitig versuchen konntest. Die Kinderhörspiele sind wirklich supersüß, genauso wie Kati, die sich das alles ausdenkt :)).
Das ist ja auch grandios, dass du an so einer Vertonung teilnehmen konntest. Da hätte ich auch gern Mäuschen gespielt!
Alles Liebe
Mariola