Hattet Ihr auch in der Schule eine „Beste Freundin“ und seid ihr mit ihr durch dick und dünn gegangen? Ich hatte eine solche und sie hieß Daniela. Gemeinsam mit ihr habe ich in unserer Schulzeit die höchsten Höhen und die tiefsten Tiefen durchlebt. Wir blockierten das Telefon täglich mindestens 3-4 Stunden lang. Eigentlich war es bei uns ständig besetzt. Und wir protestierten immer lauthals, wenn unsere Eltern auch mal an das Wunder der Technik ran wollten. Wir hatten so viel Spaß zusammen, konnten miteinander weinen und lachen und auch voneinander lernen. Wir kannten uns so gut, dass wir sogar eine Sprache ohne Worte sprachen. Außerdem machten wir zusammen ziemlich viel harmlosen, für den ein oder anderen aber doch eher nervtötenden Unsinn. Lehrer ärgern war dabei unser liebstes Hobby und die meiste Zeit taten wir es ganz ohne Absicht! Meistens nur, um uns dabei selbst bestens zu unterhalten.
Es gab Lehrer, bei denen wir – vielleicht nicht ganz ohne Grund – vorne sitzen mussten. Unsere Bio-Lehrerin war so ein Fall. Wir hatten sie stets direkt vor unserer Nase, was uns jedoch nicht davon abhielt, an einem Tag „Tierlaute“ zu spielen und sie mitten im Unterricht akustisch nachzuahmen. Schließlich war es ja auch Biologieunterricht und unser Beitrag passte da ganz gut hin. Wir gingen dabei natürlich leise vor. Ganz, ganz leise. Und gerade dieses leise Wiehern „wieeehhhhaaa“, das leise Bellen „grrrrrrwfff“ oder das leise Bienen-Summen „bzzzzzzzzz“ wurde nach einer gewissen Zeit so komisch, dass wir uns vor Lachen kaum auf den Stühlen halten konnten. Natürlich haben wir auch das ganz, ganz leise gemacht – was die Lehrerin nach einiger Zeit dennoch nicht abhielt zu fragen, ob wir noch alle Tassen im Schrank hätten :)). Diese und ähnliche Fragen waren meistens sehr fatal, denn gerade damit öffneten uns die Lehrer Tür und Tor für einen hysterischen wunderbaren und ausgelassenen Kreischanfall Lachanfall.
Hat dieser erstmal angefangen, war er kaum mehr zu stoppen und so mussten 10 Minuten vergehen, bis wir uns halbwegs wieder im Griff hatten. Manche Lehrer hatten diese Geduld nicht – wie unsere Geografielehrerin:
„Mariola, geh‘ raus! Sofort!“
„Was?! Allein?!“
„Nimm sie (Dani) gleich mit!!!“
„Okaaay“ :))
Es folgte ein Kopfnicken, das zum Ausdruck bringen sollte: Komm schnell, sonst überlegt sie es sich noch anders! Und weg waren wir!
So kamen wir dann auch an dem ein oder anderen Tag in den Genuss einer wunderbaren Freistunde, die wir stets mit lustigem Inhalt zu füllen wussten ;). Von solchen und ähnlichen Anekdötchen haben Dani & ich eine Menge auf Lager und jedes Mal, bei unseren heute seltenen dafür aber regelmäßig-jährlichen Treffen, kramen wir irgendwelche dieser alten Erinnerungen hervor und lachen uns genauso schlapp wie damals! Und plötzlich ist dieses vertraute Gefühl wieder da. Sie ist über all die Jahre einfach zu einem Teil von mir geworden und das spüre ich jedes Mal, wenn wir uns sehen. Nach einer langen voneinander getrennt verbrachten Zeit knüpfen wir dort an, wo wir beim letzten Mal aufgehört haben – und es fühlt sich so an, als ob unser letztes Treffen erst gestern gewesen wäre. Kennt ihr das auch?
Auch bei meiner Kleinen und ihrer besten Freundin geht es ähnlich lustig zu! Und als sie beim Shooten anfingen, ihren eigenen Unsinn zu treiben, verrückte Lieder sangen, Sprüche klopften und dabei so sehr lachten, dass sie sich kaum einkriegen konnten und deshalb an die 100 Fotos am Stück verwackelt waren, da dachte ich für mich, dass auch die beiden in zwanzig Jahren ihre lustigsten Erlebnisse genauso gemeinsam beim Kaffee und Kuchen durchleben werden, wie ich es heute mit Dani zu tun pflege.
Freundschaft ist etwas Wunderschönes, sie macht stark und glücklich und ich wünsche jedem, dass er in ihren Genuss kommt. Und diese muss dann auch ordentlich gefeiert werden, zum Beispiel mit diesem leckeren Rhabarberkuchen oder den süßen Rhabarber-Cupcakes. Sowohl der Kuchen als auch die Cupcakes wurden nach ein und demselben Rezept gemacht und haben durch den Ingwer eine schöne würzige Note. Jeder kann entscheiden, ob er dem Ganzen noch etwas Sahne als Topping draufsetzen möchte. Ich persönlich komme ganz gut ohne aus ;). Und hier das Rezept:
Rhabarber-Streuselkuchen und Rhabarber-Cupcakes mit Ingwer, Erdbeeren und Rosmarin
Die Zutaten reichen aus für einen Streuselkuchen von 20 cm Durchmesser und 6 große Cupcakes
Zutaten für den Hefeteig: 20 g Hefe (ein halber Hefewürfel), 100 ml warme Milch, 80 g Rohrzucker, 120 g Vollkorn-Dinkelmehl, 80 g Dinkelmehl (Type 630), 1 Ei, 80 g Butter. Zutaten für die Streusel: 1 EL gehackter Rosmarin, 40 g Ingwer, 110 g Vollkorn-Dinkelmehl, 60 g Mandeln, 100 g Zucker, Prise Salz, 80 g Butter. Belag: 400-450 g Rhabarber, 200 g Erdbeeren, 3-4 EL Rohrzucker, etwas Puderzucker
Außerdem: Papier-Cupcake-Förmchen, Backpapier, Muffinblech und eine Tortenform von 20 cm Durchmesser.
Für den Hefeteig: Hefe, Milch und 1 TL Zucker glattrühren und 5 Minuten gehen lassen. Mit den restlichen Zutaten verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten ruhen lassen.
Für die Streusel: Alle Zutaten miteinander vermengen, den Ingwer dabei entweder klein hacken oder reiben und alles mit den Händen zu Streuseln kneten. Anschließend kalt stellen.
Rhabarber und Erdbeeren putzen, klein schneiden und mit 3-4 EL Zucker bestreuen. Wer mag, kann den Rhabarber für den Kuchen auch in längliche Stücke schneiden. Das sieht besonders schön aus – muss aber nicht unbedingt sein.
Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Die Kuchenform mit Backpapier auslegen und das Muffinblech mit Papierförmchen. Anschließend den Hefeteig teilen. Die eine Hälfte in der Kuchenform verteilen, die andere Hälfte auf sechs Muffins. Anschließend die Rhabarber-Erdbeer-Zucker-Mischung in die Formen füllen und die Streusel aufstreuen. Alles ca. 30-40 Minuten backen. Sollten die Streusel zu schnell dunkel werden, mit Alufolie abdecken. In den Formen vollständig auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Genießt das Leben!
Eure,
MarieOla
Hallo:-)
Danke, dass ich dabei sein konnte!hat unglaublich viel Spaß gemacht!♡Die Cupcakes, bzw. Der Kuchen, haben SUPER geschmeckt! Man muss sie ausprobieren:-)))
Die Bilder sind auch super geworden!♡♡♡♡<3
LG
Julia♡
Liebe Julia,
es hat unglaublich viel Spaß mit dir gemacht und ich freue mich sehr, dass dir die Bilder so gut gefallen und die Cupcakes so gut geschmeckt haben! Wir sollten das unbedingt wiederhooooolen!!! :))
Ich drück‘ dich!
Mariola
Liebe Marieola, deine Bilder sind total schön!!! Den Kuchen backe ich gleich nach ;-). Mein absoluter Lieblingsblog!♥♥ Liebe Grüße :))
Ooooh, Carlotta! Wie lieb von dir! Daaaaankeschön <3 <3
Ich freue mich sehr, dass du hier so gern bist :)). Den Kuchen kann ich dir wirklich empfehlen ... vor allen Dingen, wenn er noch so leicht warm ist, ist er besonders lecker!
Alles Liebe und fühl' dich fest gedrückt!
Mariola
Meine Herzensfreundin!!
DAS! Ist für mich jetzt der absolut schönste Beitrag, den du je geschrieben und fotografiert hast! Meine hübsche kleene Bissilotte auf den Fotos!!! Kann ich mir die mal ausleihen, so zum angeben;) Es ist so schön die beiden Mädels zusammen zu erleben! Und wie hübsch und natürlich sie sind! So eine Freundschaft ist schon was sehr wunderbares! Was für ein unfassbares Glück ich doch hatte, Dich liebe Mariola noch treffen zu dürfen in meinem Leben. Dafür bin ich jeden Tag dankbar und möchte keine Sekunde davon missen. Und das Telefon blockieren kannst du ja heute immer noch ganz gut;) Mit dir hätte ich sehr gerne die Schulbank gedrückt. Das wäre ein unendlicher Spaß gewesen. Fühl dich mal ordentlich umarmt, dafür das du bist wie du bist, so traumhaft fotografieren kannst,lustig bist für zwei und ich dich als meine Freundin habe.
Küsschen an die kleinen Ladies!
xoxo
Karin
(Und dann noch Rhabarberkuchen obendrauf!!!)
Meine liebe Karin,
mit dir das Telefon zu blockieren ist das Schönste was es gibt <3 ! Dessen sei dir mal sicher :))). Und auch ich genieße die Zeit mit dir ungemein ... und sollten wir jemals die Schulbank zusammen drücken ... Schatzi, wir würden den Unterricht rocken!!! Hahahahaha ... ich sehe das bildlich vor mir!
Ich drück' dich gaaaaanz feste!
xoxo
Mariola
P.S. Und mit Bissilotte angeben darfst DU jederzeit. Sie freut sich sehr darüber :)))
Hallo Liebe Marieola, wie schön, dass die Freundschaft von unseren Süßen uns auf diese „verwandt“ gemacht hat
Diese wunderbare Freundschaft von den Mädels hast Du auf Deinen Bildern zur schönsten Erinnerung gemacht!
Sie sind super gelungen!
Dein Blog ist auch eine wahre Leidenschaftsoase!:-) Mit jedem Bild und deinem Rezept spürt man und riecht man diese…
Kuchen werden wir bestimmt auch machen!
Liebe Grüße an dich und deine Familie!
Beata
Liebe Beata,
vielen Dank für all die schönen und liebevollen Worte. Ich freue mich sehr darüber :))).
Auch ich finde es ganz, ganz großartig, dass unsere Mäuse so viel Spaß zusammen haben und auch, dass wir uns stets mit den wunderbarsten Koch- und Backwerken gegenseitig versorgen. Du solltest im Übrigen auch ein Blog schreiben. Das, was bei dir auf den Teller kommt ist so unglaublich lecker, dass mir jetzt schon das Wasser im Munde zusammenläuft. :))) … Miam … Du würdest schnell eine riesengroße Fangemeinde haben. Da bin ich mir sicher!
Ganz liebe Grüße!
Mariola
Liebe Marieola,
ein toller Post mit superschönen Fotos …
und ja ich gehöre zu den glücklichen, die dieses Gefühl kennen und genießen …
Über 30 Jahre kenne ich meine Freundin.
Wir wohnen mehrere hundert Kilometer auseinander und sind wir immer auf einer Wellenlänge …
Herzliche Grüße
Jutta
Liebe Jutta, das ist ein so großartiges Gefühl, nicht wahr?! :)) Ich genieße es auch jedesmal, wenn ich Dani treffe und wir einfach genauso drauf sind wie damals! Ich möchte es nicht mehr missen :))). Ganz, ganz liebe Grüße
Mariola
Meine liebe Mariola,
Beim lesen hatte ich Pipi in den Augen, teils vom Lachen, teils vor Rührung.
Ich danke dir für die fantastische Schulzeit, die ich durch dich hatte.
St. Peter-Ording werde Ich auch niemals vergessen, unsere lehrer wahrscheinlich auch nicht 😉
Wenn ich die wunderschönen Fotos deiner Tochter und ihrer Freundin sehe, fühle ich mich gleich zurückversetzt….
Vielen Dank für deine lieben Worte.
Freundinnen für immer , i Love you!!!
Deine Dani / Kolli 😉
Und Gratulation für deinen Superblog!!!
Ach Schnecki, ich sag‘ einfach nur: Ich hab dich lieb <3 Ganz dolle, meine Süße! <3
Freundinnen für IMMER!!! <3
Ich drücke dich soooo doll!!! Spürst du's? :)))
Mariola