Es macht schon einen verrückt, wenn man sich an einen Blog-Post setzt und ein Gedanke fortlaufend das Schreiben begleitet: Heißt es eigentlich „der“ Crumble oder „das“ Crumble? Der oder das? Man denkt sich Sätze aus, die das Problemen wunderbar umschiffen … und trotzdem … der oder das? Und dann kommt noch das Allerschlimmste: Jim Carrey! Fortlaufend läuft bei mir die „Bruce Allmächtig“-Szene ab, in der er pausenlos ein und denselben Satz wiederholt: „And that’s the way the cookie crumbles“ … LOOK! Ich finde diesen Film an einigen Stellen zum Niederknien komisch – so wie HIER zum Beispiel. Die Szene im Laden ist doch wirklich zum Schreien – aber das hilft mir jetzt bei meinem Problem auch nicht weiter.
Gut, wenn wir schon dabei sind, bei dieser Szene HIER komme ich persönlich aus dem Lachen nicht mehr raus :))) . Hahahaha! Ich könnte sie mir pausenlos anschauen und würde jedes Mal dabei vom Stuhl kippen.
Ähem. Okay. Zurück zum Crumble.
DER oder DAS Crumble?! Zum Teufel nochmal! Wisst ihr vielleicht mehr als ich?! Dann her mit der Info!! Denn mein google-Onkel scheint dazu auch irgendwie gar keine Meinung zu haben.
Kommen wir nun zu meinen perfekt umschifften Sätzen: Neulich habe ich mir nämlich ein wenig Zeit genommen, 2 kg Rhabarber gekauft und damit in der Küche herumexperimentiert. Begonnen habe ich mit einem einfachen Crumble. Mein Crumble kam so gut an, dass ich am nächsten Tag wieder einen machen musste. Am dritten Tag kreischte die Familie erneut danach und weil ich etwas mehr Abwechslung haben wollte, nahm ich diesmal ein superleckeres Feigenmus dazu und einige Blätter Thymian. Und was soll ich sagen … das Leckerli war einfach nur köstlich – vor allen Dingen, wenn es noch ein bisschen warm ist. Mmmmmhhh …. .
Ich kann diesen Schmaus wirklich jedem empfehlen, der Lust auf etwas Süßes verspürt. Und in diesen kleinen Gläschen eignet es sich auch perfekt als ein Party-Snack oder ein leckeres Mitbringsel zum Grillabend oder für die Mama zum Muttertag. Mit einem Klecks Sahne ist die kleine Köstlichkeit bestimmt auch richtig lecker … oder einer Kugel Vanille-Eis! Das geht definitiv auch! Mmmmhhh … . Und hier kommt das Rezept:
Rhabarber-Crumble mit Feigenmus und Thymian
für 6 kleine Gläser à 80 ml
Zutaten: 2 Stangen Rhabarber (oder 250 g in Stücke geschnitten), 3 El Zucker, 2 EL Feigenmus, 1 EL frisch gehackter Thymian, 1 EL Butter. Für die Streusel: 100 g Mehl, 60 g Zucker, 80 g Butter, 30 g gemahlene Mandeln, eine Prise Salz
Den Rhabarber putzen und in Stücke schneiden. Die Butter im Topf zerlassen und die Rhabarberstücke mit dem Zucker hinzufügen. 5 Minuten garen. Dann das Feigenmus und den Thymian unterrühren. Herdplatte ausmachen und das Ganze kurz durchziehen lassen. In der Zwischenzeit die Streusel vorbereiten. Hierfür alle Zutaten miteinander vermengen und mit den Händen richtig durchkneten, damit schöne Streusel entstehen. Anschließend den Rhabarber in feuerfeste Förmchen füllen, mit Streusel bestreuen und im Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen – oder solange, bis die Streusel eine schöne goldene Färbung angenommen haben.
Ich wünsche euch allen viele genussreiche Momente!
Hallo,
da ich hier öfters lese und Deinen Blog wirklich gerne mag habe ich mal ein wenig gegoogelt.
Das Zeit-Magazin spricht von „dem Crumble“, das kann also schonmal so falsch nicht sein. http://www.zeit.de/zeit-magazin/2015/48/apple-crumble-kuchen-wochenmarkt
Die Duden-Website verlinkt von Crumble zu Krümelkuchen, also würde ich alternativ einfach von „dem Krümelkuchen“ sprechen 😉
http://www.duden.de/woerterbuch/deutsch-englisch/Kr%C3%BCmelkuchen
Ganz liebe Grüße!
Hihihi … der Verweis auf den Krümelkuchen im Duden ist absolut genial! Hiernach muss es doch einfach „DER“ sein! Yaaay!!! Dankeschön, liebe Lena! Dank Dir wird es bei meinem nächsten Crumble keine Artikelprobleme mehr geben :))). Ich wünsche Dir ein traumhaftes Wochenende und mache mich gleich an einen neuen Crumble ran! Der wird dann doppelt so gut schmecken!
Ganz, ganz liebe Grüße. Fühl‘ Dich gedrückt!
Mariola
Meine liebe Mariola,
der die das Crumble. Es ist MEIN Crumble;)
Jm Carrey liebe ich übrigens auch wenn er nicht gerade ne grüne Maske trägt.
dicken Knutscha in die Hauptstadt,
xxx
Karin (es (st) Crumble)
Hahahaha … ja, ich finde auch, dass er ohne die grüne Maske besser aussieht!
Ich sende dir einen crumblemäßiger Knutscher nach Oldenburg!! :))) … Der Crumble folgt dann später ;)))) !!!
xoxo
Mariola