![]() |
Schokoladen-Mandel-Kuchen von Madame Tam Tam |
![]() |
Mimi Balu – Eine Buchrezension von Madame Tam Tam |
![]() |
Lesezeichen Royal Guard – Bild von Madame Tam Tam |
![]() |
Schokoladen-Mandel-Kuchen von Madame Tam Tam |
Viele dieser Erfahrungen und Beobachtungen fließen auch in ihr Buch „Die große weite Welt der Mimi Balu“ ein. Es ist ein wunderbar positiver und lebensbejahender Roman, der da ihrer Feder entsprungen ist. Mit viel Witz und Charme legt uns die Autorin zwei warmherzige Protagonistinnen nahe: Die mittlerweile vierzigjährige Mimi Balu alias Michaela Balutzke, die, gesegnet durch sehr viele Talente, seit nunmehr 20 Jahren in London (über)lebt und mit allen ihr zur Verfügung stehenden – jedoch wenigen Mitteln, an ihrem internationalen Durchbruch als Sängerin arbeitet. Außerdem ist da noch ihre in einem sächsischen Dorf verbliebene Oma Trude, Mimis ganz persönlicher Zufluchtsort und heimliche Finanzierungsquelle ihrer mittlerweile 37 in England erworbenen kreativen Diploma.
![]() |
Buchrezension von Madame Tam Tam |
*Werbung
Zum Buch
Schnell stellt sich heraus, das Mimi vor allen Dingen eines ist: eine Lebenskünstlerin, die eigentlich nie wieder zurück nach Deutschland will, nie wieder zurück in das Kaff namens Limbach-Oberfrohna und erst recht nicht zurück in die traditionsreiche Familienbäckerei, wo ihre Eltern und die Cousine Carmen den Betrieb weiter fortführen. Wäre ihre geliebte Oma nicht, würde sie nie wieder deutschen Boden unter den Füßen haben wollen. Nur ihretwegen fliegt sie regelmäßig ihren Geburtsort an, wo sie vor der Kulisse der sächsischen Landidylle ihrer Familie, Nachbarn und Freunden den Lebensstil einer erfolgreichen und leicht exzentrischen Künstlerin vorführt. Dieses Trugbild lässt sich auch leicht halten, denn irgendwie hat jeder einen ganz besonderen Grund, um sie in London nicht besuchen zu müssen: Es beginnt bei der Abneigung, ein Flugzeug zu besteigen und endet bei der schlichten und einfachen Erkenntnis, dass man in einem Land nichts zu suchen habe, in dem es nur Weißbrot gibt. Um diverse – auch unbequeme – Gespräche zu umschiffen, klärt sie während ihrer Besuche den ein oder anderen Sachverhalt nicht auf, der sich hier und da in einer bestimmten Situation ergeben hat und zu ihrem Vorteil missverstanden wurde. Aus diesem Grund glauben alle, dass sie: 1. In einem prächtigen viktorianischen Haus wohnt, 2. Sie als Malerin sehr erfolgreich ist, weshalb ihre Bilder in einer bekannten Gemäldegalerie ausgestellt sind und 3. Sie in Kürze mit Billy Idol auf der Bühne stehen wird. Dass die Wirklichkeit sich tatsächlich anders darstellt, wird erst dann zum Problem, als ihre Oma Trude sich als Besuch ankündigt und begierig darauf brennt, das Londoner Leben kennenzulernen. :)))
Ein großer Spaß mit rührenden Momenten und eine Reise mit ungeahnten Folgen! Überzeugt Euch selbst!
![]() |
Ingwer-Limetten-Tee und ein Hauch von Krischblüte – von Madame Tam Tam |
Damit Ihr auf dieser fröhlichen London-Limbach-Oberfrohna-Reise gut versorgt seid, habe ich für Euch einen leckeren Tee zubereitet. Momentan trinke ich ihn wie eine Besessene:
Ingwer-Limetten-Tee mit Honig und einem Hauch von Kirschblüte
1 kleine Ingwerwurzel
eine halbe Bio-Limette
pro Tasse 1 TL Honig
Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Limette waschen und in Scheiben schneiden. Alles in eine Kanne geben und mit kochendem Wasser aufgießen. Kurz ziehen lassen, auf Tassen verteilen und mit Honig genießen!
TIPP: Je mehr Ingwer, desto schärfer wird das Ganze. Ich persönlich mag das ganz besonders gern.
Die Kirschblüte ist nicht unbedingt ein Muss … macht das Ganze aber deutlich attraktiver 😉 .
Dazu kann ich Euch diesen wunderbaren Schokoladen-Mandel-Kuchen empfehlen.
![]() |
Schokoladen-Mandel-Kuchen von Madame Tam Tam |
Schokoladen-Mandel-Kuchen
für eine 24er Form:
200 g Zartbitterschokolade (70 %)
1 Vanilleschote
130 g Butter
1 TL geriebene Schale einer Bio-Orange
1 TL gem. Espressopulver
5 Eier
130 g Rohrzucker
50 g gemahlene Mandeln
50 g Weizenmehl
4-5 EL Mandelstifte
Puderzucker zum Bestäuben
Der Kuchen schmeckt unbeschreiblich saftig und lecker! Orientiert habe ich mich an einem Rezept aus der Zeitschrift Lust auf Genuss (Ausgabe 4/2015), habe die Mengenangaben jedoch leicht abgeändert.
Um den Kuchen in der Form herzustellen, wie Ihr das hier auf den Bildern seht, braucht Ihr zwei Formen. Eine 15er Backform und einen Dessert- und Speisering mit einem Durchmesser von 7,5 cm und einer Höhe von 5,5 cm. Außerdem müsst Ihr die Teigangaben halbieren.
Den Kuchen in der Form normal backen. Bei dem Speisering geht Ihr wie folgt vor: Backblech mit Backpapier auslegen, den Bereich, wo sich der Teig im Speisering befinden wird, einfetten und den Teig einfüllen. Nach ca. 30 Minuten eine Stäbchenprobe machen!
Royal-Guard-DIY
![]() |
Royal Guard Topping von Madame Tam Tam |
Meine liebe Madame Tam Tam ♡
Was liebe ich deinen Schreibstil und deine wunderschönen Ideen. Hätte ich einen Job beim Patentamt, ich würde dich durch die Hintertür reinlassen und alles genehmigen was deinem Tam Tam Super Hirn entspringt! London – da haben wir ja eine gemeinsame Liebe. Vielleicht bringen wir ja eines Tages mal einen kleinen Wachsoldaten zum Lächeln;)
Das schönste Wochenende für dich und ganz liebe Grüße
xxx
Karin
Kaaaarin :)))) Einmal mit Dir nach London!!! Das wäre ja der Hammer :)))) Wir würden den schicken Royal Guard nicht zum Lächeln sondern zum lauten Gackern bringen!!! Hahahahaha … ich sehe das direkt vor mir :))). Diese Reise sollten wir uns definitiv vormerken … Mit dem Auto … selbstverständlich 😉
Auch Dir, meine Liebe, ein fantastisches Wochenende!
Ganz liebe Grüße
Mariola
Kicher!! ******** Klar mit dem Auto!!! Wer fliegt denn nach London!!!
xx Karin
Hahahahaha! … Na, wir bestimmt nicht … :))))))))))))))))))
Ingwer-Limetten-Tee und Schoko-Mandel-Kuchen <3
Tolle Fotos und mal wieder wunderschöne Atmosphäre die du kreiert hast
Dankeschön, meine Hübsche <3
. Am besten ich gehe gleich mal bei dir gucken :))). Habe nämlich so überhaupt keine Ahnung, was ich da verändern muss ;).
Der Kuchen mit dem Tee sind in der Kombination wirklich sehr lecker! Habe aber auch schon überlegt, wie sich das Ganze auf vegane Art gestalten lassen würde, da ich demnächst für jemanden backen werde, der sich ausschließlich vegan ernährt
Ganz liebe Grüße und noch einen wunderschönen Restsonntag!
Mariola
Oh ja veganer Schokokuchen ist der Wahnsinn. 😀
Hab dir gerade eine Mail geschrieben mit ein paar Veganisierungs-Tipps. 😉
Alles Liebe <3
Hallo Mariola!
Ich habe meinen Geburtstagskuchen wieder erkannt !
Der war echt gut !
Liebe Grüße,Dagmar
Hahaha … Dagmar, du wirst hier einiges mehr erkennen!!! :))) Hahahaha
Liebe Grüße
Mariola