![]() |
Rosenkohl-Blätterteig-Quiche |
Hat sie Euch auch erwischt? Die blöde Grippe? Dieser unliebsame Gast kam und blieb! Geschlagene zwei Wochen lang hat er nichts als Ärger gemacht!! Und das kann ich so gar nicht leiden! Jetzt hat er sich wieder auf den Weg gemacht und ich hoffe inständig, er wird Euch mit seinem Besuch verschonen.
![]() |
geöffnete Rosenkohlröschen |
Sind sie nun mal da – so wollen auch solche unliebsamen Gäste verköstigt werden. Was blieb mir also übrig, als sich in die Küche zu schleppen und zu kochen? In solchen Momenten möchte ich meistens nur, dass es schnell geht und weil wir immer etwas Blätterteig zu Hause haben, entstand wieder diese leckere wie einfache Kreation!
![]() |
Blättertei-Rosenkohl-Quiche |
Rosenkohl-Blätterteig-Quiche
ca. 15-20 kleine Rosenkohlröschen
1 frischen Blätterteig
4 Eier
1 Becher Crème Fraîche
125 g Schinkenwürfelchen
4 Frühlingszwiebeln
ca. 150 g TK-Erbsen
Salz
Pfeffer
Muskat
Butter
Eine Tarteform einbuttern und mit dem Blätterteig auslegen.
Schinkenwürfel in etwas Butter anbraten. Frühlingszwiebeln klein schneiden und mit den Erbsen zu den Schinkenwürfeln hinzufügen. Auf kleiner Flamme vor sich hin brutzeln lassen.
15-20 kleine Rosenkohlröschen aussortieren, waschen, leicht öffnen (siehe Bild 2). Bitte achtet darauf, dass sie wirklich klein sind, ansonsten werden sie nicht gar.
Die Eier mit der Crème Fraîche verquirlen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Schinkenwürfel-Erbsen-Mischung auf dem Blätterteig verteilen. Den Rosenkohl auf der Mischung auslegen und mit der Eiermischung übergießen.
Bei 170 Grad (Umluft) ca. 30 Minuten backen.
ET VOILÀ!
Ich wünsche Euch eine tolle Woche ohne unliebsamen Besuch!
![]() |
Rosenkohl-Quiche |
Du bist ja so lecker!!!! Mich hat dieser Besuch immer mal wieder im Visier gehabt, bin aber verschont geblieben mit einigen Hauumittelchen wie Zink, Ingwer und Champagner;)
Danke für diese wunderschönen Bilder!!
xxx
Karin
Hahahahaha, :))))) das nächste Mal probiere ich es mit dem Champagner-Hausmittelchen aus! :))) Vielleicht torkelt der Besuch dann von allein ganz und vor allen Dingen schnell aus dem Haus :))))) .
XOXO
Mariola
Gar kein Käse?
In diesem Fall: Nein 😉
Mit Käse wird es aber bestimmt auch schmecken :). Einfach schön rauf damit!
Hallo Mariola!
Dieses Rezept hat mich heute inspiriert! Ich habe es etwas verändert, zu einer vegetarischen Variante und meiner Kreativität freien Lauf gelassen. Das Ergebnis war ein super leckeres Abendessen! Vielen Dank für dieses tolle Rezept und diese unglaublichen Fotos.
Liebe Grüße, Dagmar
Oooh Dagmar!
Das ist sooooo toll
Freue mich riesig darüber!!!!
Dankeschön für das schöne Feedback! ❤️
Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag und sende dir ganz liebe Grüße ❤️
Mariola